Buch, Deutsch, Band 25, 659 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 943 g
Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Buch, Deutsch, Band 25, 659 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 943 g
Reihe: Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
ISBN: 978-3-8487-2692-9
Verlag: Nomos
Psychische St?rungen sind unter Straft?tern weit verbreitet. Nur selten ist die Schuldf?higkeit aufgehoben. Inwieweit jedoch erfordert das Gebot schuldangemessenen Strafens bei schuldf?higen T?tern eine Ber?cksichtigung psychischer Deviationen im Rahmen der strafrechtlichen Sanktionsentscheidung?
Das Werk untersucht die unterschiedlichen dogmatischen L?sungsans?tze zum Themenbereich der verminderten Schuldf?higkeit im deutschen und US-amerikanischen Strafrecht anhand einer funktionalen Betrachtungsweise.
Um Rechtspraktikern eine kompakte Orientierungshilfe f?r die Einordnung psychopathologischer Auff?lligkeiten zu bieten, werden forensisch relevante St?rungsbilder systematisch er?rtert. Au?erdem stellt die Verfasserin die Aussagekraft neurobiologischer Forschungsergebnisse f?r das Strafrecht auf den Pr?fstand.
Auf der Grundlage ihrer gewonnenen Erkenntnisse entwickelt sie konkrete Optimierungsvorschl?ge zum Umgang mit psychisch beeintr?chtigten T?tern im deutschen Strafrechtssystem.