Buch, Deutsch, Band 44, 461 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 689 g
Ein Vergleich der Rechtsentwicklung in Arizona und Jordanien
Buch, Deutsch, Band 44, 461 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 689 g
Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
ISBN: 978-3-16-155161-1
Verlag: Mohr Siebeck
Grundwasser ist innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer der meistgenutzten natürlichen Ressourcen weltweit geworden. Diese beeindruckende Karriere hat jedoch eine Kehrseite: Insbesondere in den Trockengebieten der Erde sind die Vorkommen durch Übernutzung und Aufzehrung bedroht. Silvan Eppinger untersucht das Potential rechtlicher Regelungen, diese Entwicklung zu regulieren und nachhaltige Lösungen der Grundwasserkrise zu erreichen. Der diachrone Vergleich der Rechtsentwicklung in Arizona und Jordanien zeigt, dass sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts in den beiden Ländern ein in grundlegenden Aspekten übereinstimmender rechtlicher Rahmen für die Regelung der Grundwassernutzung herausgebildet hat. Die Wirkung und Rolle dieser Regelungsansätze innerhalb der spezifischen, gesellschaftlichen und staatlichen Kontexte von Arizona und Jordanien sind jedoch grundsätzlich verschieden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)