Erbe | Arbeiterklasse und Intelligenz in der DDR | Buch | 978-3-531-11559-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin

Erbe

Arbeiterklasse und Intelligenz in der DDR

Soziale Annäherung von Produktionsarbeiterschaft und wissenschaftlich-technischer Intelligenz im Industriebetrieb?
Erscheinungsjahr 1982
ISBN: 978-3-531-11559-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Soziale Annäherung von Produktionsarbeiterschaft und wissenschaftlich-technischer Intelligenz im Industriebetrieb?

Buch, Deutsch, Band 37, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin

ISBN: 978-3-531-11559-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


AnlaB fur die Beschaftigung mit der in dieser Arbeit untersuchten Problematik war die Frage nach der Klassenstruktur der osteuropaischen Gesellschaften. Sie wurde in der westlichen marxistischen Diskussion, aus der ich wesentliche theoretische Anre­ gungen gewonnen habe, bisher jedoch kaum auf empirischem Wege zu klaren ver­ sucht. Das gilt insbesondere fur die Untersuchung der Klassen-bzw. Sozialstruktur der DDR, die hier allerdings nur in einem Ausschnitt dargestellt wird. Die vorlie­ gende Arbeit stellt sich die Aufgabe, die in der Programmatik der SED enthaltene These von der "Annaherung von Arbeiterklasse und Intelligenz" anhand der Anga­ ben der offiziellen Sozialstatistik sowie der sozialstrukturellen und industrie-bzw. betriebssoziologischen Untersuchungen in der DDR und der in diesen enthaltenen empirischen Befunde zu uberpriifen. Das Verhaltnis von Arbeiterklasse und Intel­ ligenz erscheint mir wie kaum ein anderes Untersuchungsfeld geeignet, sich einen Zugang zur Analyse der Struktur sozialer Herrschaft in den Landern des "realen Sozialismus" zu verschaffen. Das Manuskript wurde Mitte 1980 abgeschlossen. Die Materialien des 3. Sozio­ logiekongresses der DDR yom Marz 1980 konnten deshalb nur berucksichtigt wer­ den, soweit sie zu diesem Zeitpunkt bereits veroffentlicht waren. Die auf dem KongreB vorgetragenen Analysen zur Sozialstrukturentwicklung scheinen jedoch - wie eine erste Auswertung zeigt - die Ergebnisse dieser Studie zu bestatigen.

Erbe Arbeiterklasse und Intelligenz in der DDR jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Soziologische Gesichtspunkte der sozialen Stellung und Entwicklung von Arbeiterklasse und Intelligenz in der DDR.- 1. Zur Verwendung der Begriffe „Arbeiterklasse“ und „Intelligenz“ in der Soziologie der DDR.- 2. Klassenstruktur oder Sozialstruktur des gesellschaftlichen Gesamtarbeiters?.- 3. Kategoriale Probleme der Sozialstrukturanalyse.- 4. Ansätze zur empirischen Untersuchung der Sozialstruktur der DDR.- 5. Zur Frage der Annäherung von Arbeiterklasse und Intelligenz.- 6. Zusammenfassung.- II: Strukturentwicklung der Produktionsarbeiter und der wissenschaftlich-technischen Intelligenz unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution in der DDR.- 1. Strukturentwicklung von Arbeiterklasse und Intelligenz im sozialstatistischen Überblick.- 2. Entwicklung der Tätigkeitsstruktur der Produktionsarbeiter und der wissenschaftlich-technischen Intelligenz.- 3. Entwicklung der Qualifikationsstruktur der Produktionsarbeiter und der wissenschaftlich-technischen Intelligenz.- 4. Kooperations- und Kommunikationsformen der Produktionsarbeiter und der wissenschaftlichtechnischen Intelligenz.- 5. Zusammenfassung.- Schlußbemerkungen.- Bibliographie.- Dokumente und Quellenpublikationen.- Monographien.- Zeitschriften.- Personenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.