Studientexte für die politische Bildung
Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 469 g
ISBN: 978-3-531-11486-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
unzulassig zu vereinfachen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die DDR in den 70er Jahren.- Zu einigen Aspekten der innenpolitischen Situation der DDR.- I. Das politiscbe System.- 1. Die SED.- 2. Nationale Front, Blockparteien, Gesellschaftliche Organisationen.- 3. Die Volksvertretungen.- 4. Der Staatsapparat.- 5. Die Kaderpolitik der SED.- 6. Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund.- 7. FDJ und Jugendpolitik.- 8. Militärpolitik und Streitkräfte.- II. Das Rechtswesen.- 1. Die Grundrechte.- 2. Die Stellung des Bürgers im Zivil-, Familien- und Arbeitsrecht.- 3. Das Strafrecht.- 4. Staatliche Gerichtsbarkeit.- 5. Die Gesellschaftlichen Gerichte.- 6. Prinzipien des gerichtlichen Verfahrens.- III. Das Wirtschaftssystem der DDR.- 1. Struktur und Entwicklung der Volkswirtschaft.- 2. Das System der Leitung und Planung der Volkswirtschaft.- 3. Der volkseigene Industriebetrieb.- 4. Die Organe der betrieblichen Mitsprache der Belegschaften.- 5. Sozialistischer Wettbewerb und Neuererbewegung.- 6. Organisationsprobleme industrieller Arbeitsprozesse.- IV. Die Landwirtschaft.- 1. Geschichte der Agrarpolitik.- 2. Heutige Betriebsformen.- 3. Faktoreinsatz und Betriebsmittelbereitstellung.- 4. Produktionsleistungen und Produktivitätsniveau.- V. Das Bildungssystem.- 1. Das allgemeinbildende Schulwesen.- 2. Die Berufsausbildung.- 3. Hoch- und Fachschulen.- 4. Weiterbildung.- VI. Die Sozialstruktur.- 1. Die Bevölkerung.- 2. Klassen und Schichten.- Literaturhinweise.




