Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 560 g
Historischer und archäologischer Überblick
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 560 g
ISBN: 978-3-89500-928-0
Verlag: Reichert Verlag
Anfangs zeigen wertvolle und prachtvolle Prestigeobjekte etruskischer und griechischer Herkunft aus Hügelgräbern sowie Waffen – ähnlich den Funden in Südwestdeutschland und der Schweiz – Analogien zum Leben griechischer Helden. Beispiele aus den regionalen Museen Burgunds und dem zentralen nationalen Archäologiemuseum in Saint-Germain-en-Laye bei Paris veranschaulichen dies dem Leser.
Erst in der zweiten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends kann man keltische Stämme, auch solche aus dem Gebiet des heutigen Frankreichs, als Migranten und als Soldaten in Italien und in Osteuropa sowie in Kleinasien erkennen, die ständig in Kämpfe verwickelt waren.
Schließlich belegen Spuren von Handwerk und Handel weiträumige Verbindungen in das benachbarte Britannien ebenso wie in entlegene Gegenden wie etwa die Ostsee und das Mittelmeer. Burgund nimmt an der Ausbreitung des über ganz Europa nördlich der Alpen vertretenen latènezeitlichen Dekorstils und an der Entwicklung der stadtähnlichen Siedlungsform der oppida teil. Für diese Zeit erlaubt das Material einen Einblick in politische Strukturen, in die Gesellschaft (Führungselite, Druiden) und in das private Leben, die sich bei der Transformation in eine römische Provinz durchgreifend ändern sollten; sogar die Sprache stirbt aus.
Eine gesonderte Darstellung von über zwanzig Fundorten und -gebieten lässt die Vielfalt und den Wandel des keltischen Lebens in Burgund erkennen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Alteuropäische Religionen: Kelten, Germanen, Slawen, Balten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter