Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Stadtentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung am Beispiel von ¿ód¿ und Gda¿sk
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
ISBN: 978-3-658-04427-5
Verlag: Springer
Städtische Transformationsprozesse sind in den mittel- und osteuropäischen Ländern mit tiefgreifenden sozialen und räumlichen Veränderungen verbunden. Die Entwicklungsverläufe vieler Städte werden zudem verstärkt durch die zunehmende Globalisierung, den demographischen Wandel sowie durch Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Erdmann die Entstehung und Wirkung schrumpfungs- und wachstumsbedingender Stadtentwicklungsprozesse in mittel- und osteuropäischen Großstädten. Anhand der beiden Fallbeispiele Lódz und Gdansk betrachtet sie dabei auch die eigenständigen und durchaus divergierenden Entwicklungspfade und trägt somit zu einem differenzierten Verständnis des städtischen Transformationsprozesses bei.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
Weitere Infos & Material
Rahmenbedingungen der Transformation in Mittel- und Osteuropa seit 1990.- Städtische Transformationsprozesse.- Regionaler Kontext – Polen.- Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse in Lódz und Gdansk.- Polnische Großstädte im Spannungsfeld von Wachstum und Schrumpfung.