Erfahrung und Reflexion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 150 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 205 mm

Reihe: Grundlinien kritischen Denkens

Erfahrung und Reflexion

Das Subjekt in Kunst und Kunstphilosophie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86674-710-4
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Das Subjekt in Kunst und Kunstphilosophie

E-Book, Deutsch, Band 1, 150 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 205 mm

Reihe: Grundlinien kritischen Denkens

ISBN: 978-3-86674-710-4
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Beschäftigung mit der Kunst ersetzt zwar keineswegs, wie oft behauptet wurde, die Theorie in der kritischen Theorie. Aber sie vermag komplementär zur theoretischen Erkenntnis das Verhältnis von Moral und Glück oder Leid zu thematisieren. Dies geschieht zum Beispiel am Modell des individuellen Scheiterns menschlicher Subjekte am Anspruch auf ein glückendes und ‚richtiges‘ Leben, wie es unter modernen gesellschaftlichen Bedingungen systematisch verhindert wird. Damit eröffnet die Kunst eine Erfahrung des Individuellen und Widersprüchlichen, die theoretisch nicht greifbar ist. Diese Thematik wird im vorliegenden Band untersucht mit Bezug auf Philosophie (Maxi Berger), Literatur (Berthold Wendt), Konzeptkunst (Claudia Kalász), bildende Kunst (Martin Büchsel), Musik (Helmut Lachenmann) sowie Politik und Gesellschaft (Peter Bulthaup).

Der Band eröffnet eine Reihe von Schriften des Peter-Bulthaup-Archivs, die der interdisziplinären Erörterung von Grundbestimmungen kritischen Denkens gewidmet sind. Peter Bulthaup (1934-2004) war Schüler Adornos und Horkheimers und lehrte zuletzt in Hannover Philosophie.

Erfahrung und Reflexion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berger, Maxi
Maxi Berger (Jahrgang 1975) studierte Philosophie und Germanistik in Hannover und promovierte 2011 an der FU Berlinüber denArbeitsbegriff Hegels. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institutfür Philosophie und der Adorno-Forschungsstelle der Carl vonOssietzky-Universität Oldenburg sowie Vorstandsmitglied am GesellschaftswissenschaftlichenInstitut Hannover. Außerdem gehört siezu den Initiatoren des Peter-Bulthaup-Archivs.Sie arbeitet zum deutschen Idealismus und zur kritischen Theorie, insbesonderezur praktischen Philosophie, Ästhetik und zur Kritik der Postmoderne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.