Erfolg und Mißerfolg sektoraler Strukturpolitik. | Buch | 978-3-428-05791-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 312 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Beihefte der Konjunkturpolitik

Erfolg und Mißerfolg sektoraler Strukturpolitik.

Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 47. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 10. und 11. Mai 1984.
1. Auflage 1985
ISBN: 978-3-428-05791-7
Verlag: Duncker & Humblot

Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 47. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 10. und 11. Mai 1984.

Buch, Deutsch, Band 31, 312 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Beihefte der Konjunkturpolitik

ISBN: 978-3-428-05791-7
Verlag: Duncker & Humblot


Erfolg und Mißerfolg sektoraler Strukturpolitik. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


/

Weitere Infos & Material


Inhalt: K. H. Oppenländer, Zur Begründung sektoraler Strukturpolitik - E. Helmstädter, Wirtschaftsförderung: für Starke oder Schwache? - K. Löbbe, Kumulations- und Kompensationseffekte staatlicher Strukturpolitik - E. Thiel, Möglichkeiten zur Konkretisierung von Subventionszielen als Grundlage für eine Erfolgskontrolle - K.-D. Schmidt, Industriepolitik: eine Strategie zur Überwindung der Strukturkrise? - H. Albach / D. Hunsdiek / E. May, Mittelstandspolitik und ihre sektorale Auswirkung am Beispiel der Existenzgründungen - L. Scholz, Forschungs- und Technologiepolitik und Wirtschaftsstruktur - D. Rother, Strukturwandel im Weltschiffbau. Auswirkungen auf die westeuropäische Schiffbauindustrie, dargestellt an den Beispielen der Schiffbauindustrien der Bundesrepublik, Japans und Schwedens. Erfolge und Mißerfolge sektoraler Strukturpolitik - R. Kappel, Internationale Schiffahrt und nationale Schiffahrtspolitik: empirische und theoretische Bemerkungen zu den Veränderungen in der Weltschiffahrt am Beispiel der Bundesrepublik - W. Michalski, Leitlinien für eine Politik der positiven Strukturanpassung - B. Gahlen, Zu den Leitlinien für eine Politik der positiven Strukturanpassung - F. Stille, Zur Rolle der Wirtschaftspolitik im Strukturwandel der Bundesrepublik Deutschland - W. Gerstenberger, Wirtschaftspolitik: Signale für die Real-Kapitalbildung - B. Molitor, Strukturpolitik aus der Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.