E-Book, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
Erhorn / Schwier / Brandes Bewegung – Spielraum für Bildung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-4071-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Chancen für bereichsbezogenes Lernen in der frühen Kindheit
E-Book, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-4071-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bei der Fokussierung frühkindlicher Lern- und Bildungsprozesse wird den Phänomenen Bewegung, Spiel und Sport vielfach Bedeutung beigemessen. Denn betrachtet man Lern- und Bildungssituationen aus der Perspektive eines Kleinkindes, spielen Körper und Bewegung häufig eine zentrale Rolle für Prozesse der Selbst- und Umwelterschließung. Im Zentrum des Bandes steht daher die systematische Analyse von Bezügen zwischen Bewegung, Spiel und Sport sowie fachspezifischen Lern- und Bildungsprozessen im Bereich der Sprache, der Gesundheit, der ästhetischen Bildung und des mathematisch-naturwissenschaftlichen Denkens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Bewegung und Entwicklung;11
4;Bewegung als Medium und Motor der Gesundheitsförderung in der frühen Kindheit;39
5;Sprache und Bewegung in der frühen Kindheit;59
6;Bewegung und frühes mathematisches Lernen;73
7;Bewegung und ästhetische Bildung- Möglichkeiten einer transdisziplinären Bildung/Kunstpädagogik in der frühen Kindheit;97
8;Fußball spielen beim Fußballspielen - Die ästhetische Dimension des Kinderfußballs;113
9;Dance and Competence;133
10;Schrittmessung im Vorschulalter;163
11;»Kindergarten in Bewegung«;185
12;Interaktionsmomente zwischen Fachkraft und Kind in Bewegungssituationen;201
13;Kontaktaufnahme und Dialoganbahnung im Kontext von offenen Bewegungsangeboten für Kinder in der Krippe;221
14;Autoreninformationen;241