Erler | Bogenbohlendächer | Buch | 978-3-8167-7467-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Erler

Bogenbohlendächer

Geschichte - Konstruktion - Beispiele aus Mitteldeutschland
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8167-7467-9
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Geschichte - Konstruktion - Beispiele aus Mitteldeutschland

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-8167-7467-9
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Bogenförmige Dächer in der so genannten Bohlenbauweise wurden Ende des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts realisiert. Ihre markante Form überdachte Reithallen, große Scheunen, aber auch Wohnhäuser und sogar Theaterbauten. Das Buch dokumentiert die historische Entwicklung dieser kühnen Bauweise, die Vielfalt der Formen und Konstruktionen, vor allem aber den noch erhaltenen Bestand derartiger Bohlendächer. Zeichnungen und insbesondere aktuelle Fotos der Gebäude veranschaulichen die Texte zur Baugeschichte und Baukonstruktion.
Geschichte und Konstruktion einer zu ihrer Entstehungszeit innovativen Bauweise werden hier verknüpft. Die gekrümmte stützenfreie Konstruktion in einer leichten Holzbauweise und in handwerklicher Ausführung stellte zu jener Zeit eine technische Herausforderung dar. In diesem Buch soll das als Anregung dienen, auch heute immer wieder nach neuen technischen Lösungen zu suchen.
Erler Bogenbohlendächer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.