Erler / Schäfer / Nieborg | Kinder- und Jugendkriminalität | Buch | 978-3-8100-2382-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Erler / Schäfer / Nieborg

Kinder- und Jugendkriminalität

Strategien der Prävention und Intervention in Deutschland und den Niederlanden
2000
ISBN: 978-3-8100-2382-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Strategien der Prävention und Intervention in Deutschland und den Niederlanden

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

ISBN: 978-3-8100-2382-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In den Kommunen ist der Umgang mit Kinder- und Jugendkriminalität selbstverständlicher Alltag. Die Trends zur Vertiefung der ethnischen und sozialen Spaltung und Ausgrenzung und die Erfahrung "überforderter Nachbarschaften" rufen Gegenkräfte auf den Plan. Neue Ansätze, teils auch die Mischung aus alten Ideen zur Prävention mit neuen, bisher ungewohnten Partnerschaften (z.B. zwischen Sozialarbeit und Polizei, oft auch mit Nicht-Professionellen, sozialen Freiwilligen, Nachbarn, Familien) holen die Auseinandersetzung um die Integration von (delinquenten) Kindern und Jugendlichen praktisch zurück ins Gemeinwesen. Der Band versammelt Beiträge aus Wissenschaft, (kommunaler) Politik und sozialer Praxis.

Erler / Schäfer / Nieborg Kinder- und Jugendkriminalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung: Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz in Deutschland und in den Niederlanden.- 1 Präventionsstrategien aus kommunalpolitischer Sicht: Zwei Beispiele.- 2 Kinder- und Jugenddelinquenz: Präventionsstrategien vor dem Hintergrund neuer sozialer Herausforderungen.- 3 Aufwachsen unter schwierigen Lebensbedingungen: Soziale Deprivation, ethnische Konflikte und Kriminalprävention.- 4 Jugendkriminalität: Reaktionen auf Straftaten Jugendlicher und Möglichkeiten der Rückfallvermeidung.- 5 Jugendhilfeplanung als Teil einer Präventionsstrategie.- 6 Empowerment statt Ausgrenzung: Ein neuer Ansatz in der Kriminalitätsprävention.- 7 Berichte aus weiteren europäischen Ländern.- 8 Jugendpolitische Perspektiven.- 9 Ausblick.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.