Erlinger | Moral | Sonstiges | 978-3-8445-0706-5 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch

Erlinger

Moral

Wie man richtig gut lebt
Gekürzte Lesung
ISBN: 978-3-8445-0706-5
Verlag: Der Hörverlag

Wie man richtig gut lebt

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-0706-5
Verlag: Der Hörverlag


Darf ich LÜGEN? ROTE AMPELN IGNORIEREN? FLEISCH ESSEN?

Darf ich nachts bei Rot über die Ampel gehen? Darf ich lügen, wenn es die Situation erfordert? Darf ich überhaupt noch Fleisch essen? Rainer Erlinger, Autor der Kolumne "Die Gewissensfrage" im Magazin der "Süddeutschen Zeitung", kennt die alltäglichen moralischen Probleme, die uns alle bewegen. Nun hat er endlich seinen großen Entwurf einer Moral für unsere Zeit vorgelegt – alltagstauglich, leicht verständlich und dazu noch unterhaltsam.

Axel Milberg und Rainer Erlinger fragen gemeinsam nach, wie man denn wirklich richtig gut lebt.

(Laufzeit: 3h 5)
Erlinger Moral jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Milberg, Axel
Axel Milberg, 1956 in Kiel geboren, spielte zunächst fast ausschließlich Theater an den Münchner Kammerspielen, ist aber seit vielen Jahren auch im Fernsehen und Kino präsent. Seine Wandelbarkeit zeigte er u. a. in »Jahrestage« (2000), »The International« (2009), »Ludwig II.« (2012), »Hannah Arendt« (2012), »Feuchtgebiete« (2013) oder »Saat des Terrors« (2018) und in über 70 Hörspielproduktionen sowie natürlich in der Rolle des Ermittlers Klaus Borowski im Kieler »Tatort«, die ihn populär machte. Hier, in seiner norddeutschen Heimat, spielt auch sein im Mai 2019 erschienener autobiographischer Roman »Düsternbrook«, der Monate auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Für den Hörverlag hat er alle Titel von Henning Mankell gelesen. Von Michael Kobr hat er in »Sonne über Gudhjem« und »Nebel über Rønne« seine Wandelbarkeit wieder unter Beweis gestellt.

Erlinger, Rainer
Rainer Erlinger, geboren 1965, ist promovierter Mediziner und Jurist. Als Autor, vor allem auf den Gebieten des Medizinrechts und der Ethik, schreibt er Bücher, Rundfunk- und Fernsehbeiträge und hält Vorträge zu medizinisch-rechtlichen und ethischen Fragen. Bekannt wurde er vor allem durch seine Kolumne "Gewissensfrage" im Magazin der Süddeutschen Zeitung, aus der auch dieses Buch hervorging.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.