Buch, Deutsch, 368 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g
Wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte ins Produktmanagement integrieren können
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g
ISBN: 978-3-658-31129-2
Verlag: Springer
Das Fachbuch beleuchtet das Thema Nachhaltiges Produktmanagement aus zwei verschiedenen Perspektiven: Zum einen aus der Sicht des Produktmanagements und zum anderen aus der Sicht des Nachhaltigkeitsmanagements. Es spricht damit Interessierte und Experten beider Unternehmensbereiche an.
Nach der Darstellung der zentralen Begriffe und Konzepte des Produktmanagements einerseits und der Nachhaltigkeit andererseits anhand von zwei durchgängigen Fallbeispielen werden im dritten Teil Ankerpunkte für eine Integration identifiziert. Die Autoren behandeln dabei auch Themen, die bisher einer Integration beider Aspekte entgegenstehen und zukünftig geklärt werden müssen.
Alltagstaugliche Beispiele aus zwei unterschiedlichen Branchen zeigen auf, wie es möglich ist, Nachhaltigkeitsaspekte in das Produktmanagement zu integrieren.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
Weitere Infos & Material
Was ist Produktmanagement?.- Was zeichnet ein erfolgreiches Produkt aus betriebswirtschaftlicher Sicht aus?.- Wie werden Produkte aus betriebswirtschaftlicher Sicht erfolgreich gemacht?.- Was bedeutet Nachhaltigkeit im Rahmen von Produktmanagement?.- Was motiviert Unternehmen zu nachhaltigem Produktmanagement?.- Was bedeutet Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette von Produkten?.- Mit welchen Methoden können Produkte nachhaltig verbessert werden?.- Was sind wirksame Modelle nachhaltigen Produktmanagements?.- Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen der betriebswirtschaftlichen und der Nachhaltigkeitsperspektive?.- Wie kommen Nachhaltigkeitsaspekte in das Produktmanagement?.