Ernst-Heidenreich | Irritation des Selbstverständlichen | Buch | 978-3-658-25207-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 465 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Research

Ernst-Heidenreich

Irritation des Selbstverständlichen

Eine theoretisch-empirische Annäherung an eine Soziologie situativer Nichtalltäglichkeit
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25207-6
Verlag: Springer

Eine theoretisch-empirische Annäherung an eine Soziologie situativer Nichtalltäglichkeit

Buch, Deutsch, 465 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-25207-6
Verlag: Springer


Eine Hörsaalbesetzung und ein Schulcamp dienen Michael Ernst-Heidenreich als Fallbeispiele, um die ambivalente Dynamik „situativer Nichtalltäglichkeit“ zu erörtern. Mit dem Konzept situativer Nichtalltäglichkeit öffnet der Autor ein sozialwissenschaftliches Forschungsfeld und ergänzt materialreich die Forschungsarbeiten zu sozialen Bewegungen sowie Kinder- und Jugendreisen um eine bisher kaum beleuchtete Facette. Die entwickelte Perspektive verspricht über die diskutierten Ereignisse hinaus neue Möglichkeiten der theoretischen Einordnung aktuell brisanter Phänomene – Arabellion, Occupy, PEGIDA, Flüchtenden-Helferkreise etc. – und folglich ein soziologisches Verständnis der Wirkweisen sowie Verlaufsformen derartiger nichtalltäglicher Arrangements.

Ernst-Heidenreich Irritation des Selbstverständlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das Nichtalltägliche als Leerstelle der Soziologie?.- Alltag und Alltäglichkeit als Gegenstand und Perspektive der Soziologie.- An den Grenzen des Alltäglichen – in den Grenzen des Nichtalltäglichen.- Sprünge in nichtalltägliche Enklaven.- Morphologische Analyse nichtalltäglicher sozialer Arrangements.- Die Intensivierung des sozialen Lebens.- Unwiderstehliche Alltäglichkeit.


Dr. Michael Ernst-Heidenreich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Koblenz-Landau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.