Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, Band 16, 570 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Literalität und Liminalität
Ernst Literatur und Subversion
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1484-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Politisches Schreiben in der Gegenwart
E-Book, Deutsch, Band 16, 570 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Literalität und Liminalität
ISBN: 978-3-8394-1484-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Es ist bis heute eine höchst umstrittene Frage, ob und wie literarische Texte als eine Form politischen Schreibens betrachtet werden können. In einer kritischen Auseinandersetzung mit historischen und theoretischen Konzepten entwickelt Thomas Ernst hierzu ein komplexes literatur- und kulturwissenschaftliches Analysemodell für die Gegenwart, das von einem differenzierten Begriff der Subversion ausgeht.
Mit diesem Instrumentarium gelingt es, drei exemplarische Felder der politischen Gegenwartsprosa – die 'avancierte Popliteratur' (Meinecke), die 'minoritäre Literatur' (Zaimoglu) und die 'Untergrundliteratur' (Social Beat) – auf ihre subversiven und ästhetischen Potenziale und Aporien hin zu untersuchen.