Ernst | Tagebuch eines Dichters | Buch | 978-3-7534-6375-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Taschenbuch-Literatur-Klassiker

Ernst

Tagebuch eines Dichters


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7534-6375-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Taschenbuch-Literatur-Klassiker

ISBN: 978-3-7534-6375-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Kunst und altes Spiegelbild - Die Kunst und der Bürger - Die literarische Kritik - Shakespeare und das deutsche Drama - Dostojewskis Weltanschauung - Zur Entwicklung des Romans - Das Theater - und Dichtung - Das Geschichtslose - Idealismus und Realismus in der Kunst - Der Krieg und die Kunst - Zu Goethes Novellen und Märchen - Kunst, Wissenschaft, Adel und Bürgertum - Dichtung und Nation - Der Künstler - Unmittelbare und vermittelte Wirkung der Kunst - Die Entartung des Weibes und die Kunst - Bühne, Drama, Volk und Volkstheater - Die Kunst und das Volk - Kultur - Luxus und Luxus - Die Stellung der Bildung - Monarchie, Republik und Gottesträgertum - Der Atheismus und die Politik - So erben sich Gesetz und Recht - Veränderungen der Staatstätigkeit - Volk und Menschheit - Der Sinn der Revolution - Der Mietling - Der Staatsmann - Geheimer Ausspruch Bismarcks über Goethe - Organisation - Der Adel - Freie Bahn jedem Tüchtigen - Das Reich Gottes in uns - Die innere Freiheit - Der Stolz - Die Arbeit und der Krieg - Die Treue - Machiavellismus - Der geistliche Tod - Der Chef - Russische Möglichkeiten - Produktivkräfte und menschliche Kräfte - Der Beruf - Die Macht der Worte - Der Schriftsteller - Bedürfnis und Persönlichkeit - Bestreben und Forderung - Die Seligkeitslehre - Die Macht und die Freiheit - Der neue Gott - Revolution - Die Macht - Gottes Tempel - Das Böse - Die Gerechtigkeit - Die Religion des Philisters - Der Wert der Worte - Auri sacra fames - Vornehme Armut - Der Mut - Der sittliche Mut

Ernst Tagebuch eines Dichters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ernst, Paul
Carl Friedrich Paul Ernst war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er wurde geboren am 7. März 1866 in Elbingerode im Harz und verstarb am 13. Mai 1933 in Sankt Georgen an der Stiefing in der Steiermark.

Paul Ernst:
Carl Friedrich Paul Ernst war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er wurde geboren am 7. März 1866 in Elbingerode im Harz und verstarb am 13. Mai 1933 in Sankt Georgen an der Stiefing in der Steiermark.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.