Ertel / Lempa / Müller Psychose und Gewalt
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-8379-2996-6
Verlag: Psychosozial-Verlag
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie
207 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 16 mm, Gewicht: 306 g
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, Band 35
Originalausgabe 2020,
207 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 16 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie
ISBN: 978-3-8379-2996-6
Verlag: Psychosozial-Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Anhand von Fallbeispielen und unter Berücksichtigung soziologischer, juristischer und klinischer Aspekte werden gesellschaftliche wie individuelle Gründe und Auswirkungen von Gewalt in Klinik, psychiatrisch-psychotherapeutischer Begegnung und psychoanalytischer Behandlung deutlich.
Mit Beiträgen von Georg Bruns, Claas Happach, Peter Hartwich, Christian Maier, Thomas Müller, Andrea Pavlik-Kellersmann, Michael Putzke, Stefan Reichard, Daniela Saalwächter und Hildegard Wollenweber
Editorial
Ulrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller,
Alois Münch & Elisabeth Troje
Theorie
Äußere und innere Gewalt bei Psychosen -
Suche nach Wegen aus der Sprachlosigkeit
Georg Bruns
»Geht's auch ohne?« -
Vom Mythos der gewaltfreien Psychiatrie.
Psychodynamische Aspekte von Gewalt und Zwang
in der psychiatrischen Klinik
Claas Happach
Das Tun des Einen ist das Tun des Anderen.
Reflexion über Hass, Aggression und Gewalt
in der Psychiatrie
Michael Putzke
Über Macht und Gewalt
in der psychiatrischen Behandlung
Christian Maier
Wenn Gewalt in den »Austausch von Worten« kommt.
Unsagbares, Angst und Hass
in der analytischen Psychosentherapie
Stefan Reichard
Zum Umgang mit Aggressivität
bei psychotischen Erkrankungen
Eine Aufgabe von Psychiatrie und Gesellschaft
Peter Hartwich
Suizidalität als Selbstrettungsversuch.
Überlegungen zur Psychodynamik
von chronischer Suizidalität
Andrea Pavlik-Kellersmann
Klinik
Über magische, religiöse und kulturelle
Wurzeln einer Psychose.
Ein Fallbericht
Hildegard Wollenweber
Kommentar zur Falldarstellung
von Hildegard Wollenweber
Daniela Saalwächter
Kommentar zur Falldarstellung
von Hildegard Wollenweber
Thomas Müller
Anhand von Fallbeispielen und unter Berücksichtigung soziologischer, juristischer und klinischer Aspekte werden gesellschaftliche wie individuelle Gründe und Auswirkungen von Gewalt in Klinik, psychiatrisch-psychotherapeutischer Begegnung und psychoanalytischer Behandlung deutlich.
Mit Beiträgen von Georg Bruns, Claas Happach, Peter Hartwich, Christian Maier, Thomas Müller, Andrea Pavlik-Kellersmann, Michael Putzke, Stefan Reichard, Daniela Saalwächter und Hildegard Wollenweber
Editorial
Ulrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller,
Alois Münch & Elisabeth Troje
Theorie
Äußere und innere Gewalt bei Psychosen -
Suche nach Wegen aus der Sprachlosigkeit
Georg Bruns
»Geht's auch ohne?« -
Vom Mythos der gewaltfreien Psychiatrie.
Psychodynamische Aspekte von Gewalt und Zwang
in der psychiatrischen Klinik
Claas Happach
Das Tun des Einen ist das Tun des Anderen.
Reflexion über Hass, Aggression und Gewalt
in der Psychiatrie
Michael Putzke
Über Macht und Gewalt
in der psychiatrischen Behandlung
Christian Maier
Wenn Gewalt in den »Austausch von Worten« kommt.
Unsagbares, Angst und Hass
in der analytischen Psychosentherapie
Stefan Reichard
Zum Umgang mit Aggressivität
bei psychotischen Erkrankungen
Eine Aufgabe von Psychiatrie und Gesellschaft
Peter Hartwich
Suizidalität als Selbstrettungsversuch.
Überlegungen zur Psychodynamik
von chronischer Suizidalität
Andrea Pavlik-Kellersmann
Klinik
Über magische, religiöse und kulturelle
Wurzeln einer Psychose.
Ein Fallbericht
Hildegard Wollenweber
Kommentar zur Falldarstellung
von Hildegard Wollenweber
Daniela Saalwächter
Kommentar zur Falldarstellung
von Hildegard Wollenweber
Thomas Müller
- versandkostenfreie Lieferung
29,90 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/117dp