Erwig | Der Linksabbieger | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 107 Seiten

Erwig Der Linksabbieger

Quer Beet mit Til Erwig
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7380-3514-8
Verlag: neobooks
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Quer Beet mit Til Erwig

E-Book, Deutsch, 107 Seiten

ISBN: 978-3-7380-3514-8
Verlag: neobooks
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



'Der Linksabbieger' ist die wahre Geschichte von Jonathan Walder, dem Security einer Baufirma, der nach einer langen ´arbeitsreichen` Nacht auf der Heimfahrt in seine Wohnung durch eine Umleitung gezwungen wird links abzubiegen. Darüber ärgert sich der Choleriker dermaßen, dass er die Übersicht verliert und eine ganze Woche ´Quer Beet` durch Deutschland fährt, immer im Glauben auf dem Heimweg zu sein, was er nach seiner glücklichen Rückkehr allerdings nicht mehr erinnert. Schauspieler, Drehbuchautor und TV-Produzent Til Erwig ist Jos Spuren durch die Regionen der Republik gefolgt und hat zum Vergnügen der Leserinnen und Leser die Gedächtnislücken des Linksabbiegers mit gut einem halben Dutzend skurriler Geschichten gefüllt, in die Jo Walder auf seiner Odyssee anscheinend verwickelt war. Keine Frage, der Linksabbieger wird grinsen und seine Fans viel Spaß daran haben Jos Erlebnisse in dieser ungewöhnlichen Form dokumentiert zu sehen.

Til Erwig Seine Eltern sind Staatsschauspieler Alfons Kloeble und die Schauspielerin und Schriftstellerin Lola Erwig. Nach dem Besuch der Volksschule und der Wirtschaftsoberschule besuchte er von 1957 bis 1959 das Schauspielseminar der Hamburger Kammerspiele. 1959 debütierte er am Deutschen Theater in Göttingen, 1960 spielte er am Theater Ulm, 1961 am Theater Baden-Baden, 1962 an der Komödie im Marquardt Stuttgart, 1963 bis 1967 an der Kleinen Komödie Hamburg, dem Theater im Zimmer und von 1967
Erwig Der Linksabbieger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erwig, Til
Til Erwig Seine Eltern sind Staatsschauspieler Alfons Kloeble und die Schauspielerin und Schriftstellerin Lola Erwig. Nach dem Besuch der Volksschule und der Wirtschaftsoberschule besuchte er von 1957 bis 1959 das Schauspielseminar der Hamburger Kammerspiele. 1959 debütierte er am Deutschen Theater in Göttingen, 1960 spielte er am Theater Ulm, 1961 am Theater Baden-Baden, 1962 an der Komödie im Marquardt Stuttgart, 1963 bis 1967 an der Kleinen Komödie Hamburg, dem Theater im Zimmer und von 1967



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.