Buch, Deutsch, Band 3, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 224 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Edition Andechs
Eine Frau des 13. Jahrhunderts und ihre Wirkung
Buch, Deutsch, Band 3, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 224 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Edition Andechs
ISBN: 978-3-87410-122-6
Verlag: Kirchheim Peter
Über ihre Mutter eng mit der Familie der Grafen von Andechs-Meranien verbunden wird Elisabeth von Thüringen bis heute in Andechs besonders verehrt. Die 800. Wiederkehr ihrer Geburt war deshalb auch hier ein Grund, ihrer besonders zu gedenken. Einige aus diesem Anlaß entstandene Beiträge sind im neuen 3. Band der EDITION ANDECHS zusammen-gefaßt.
Besonders beachtlich ist dabei der soeben in Andechs als Vortrag gehaltene Text der renommierten Bamberger Historikerin Dr. Ortrud Reber, in dem sie einen wesentlichen Punkt ihrer Elisabeth-Biographie von 2006 entscheidend vertieft:
den religiös, sozial und emanzipatorisch geprägten Aufbruch von Frauen im 13. Jahrhundert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Die Heilige Elisabeth und die Grafen von Andechs. Andreja Eržen
2. Elisabeth v. Thüringen und die religiöse Frauenbewegung im 13. Jh. Dr. Ortrud Reber
3. Das Stockholmer Reliquiar mit der Krone Göran Tengér
4. Die Entstehung der Elisabeth-Münze Barbara Ruppel
5. Kriterien und Auswahl der Elisabeth-Münze Prof. Dr. Andreas Meyer (Marburg)
6. Die heilige Elisabeth und Andechs Toni Aigner