Esch | Die Neurobiologie des Glücks | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Esch Die Neurobiologie des Glücks

Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert
3. unveränderte Auflage 2017
ISBN: 978-3-13-241392-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-13-241392-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Noch nicht gelesen? Sie haben Glück, der „Meilenstein für die Positive Psychologie in Deutschland“ (O-Ton Eckart von Hirschhausen), erscheint aufgrund großer Nachfrage in der 3. Auflage. Kann man Glück lernen, es trainieren oder ist Glück gesund? Der Autor zeigt, wie Glück in unserem Gehirn funktioniert und, wie positive Gefühle gegen Stress oder Depressionen helfen können. Dazu liefert Tobias Esch die wichtigsten Fakten und Anwendungen inklusive Selbstmanagement. In zahlreichen Beispielen und Übungen, von Meditation bis Selbstheilung, werden die Wege zum Glück aufgezeigt. Dieses Werk ist ein Glücksfall, denn es verbindet Grundlagen mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Esch Die Neurobiologie des Glücks jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Tobias Esch: Die Neurobiologie des Glücks;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Geleitwort zur 2. Auflage;6
1.4;Geleitwort zur 1. Auflage;8
1.5;Vorwort zur 2. Auflage;11
1.6;Vorwort zur 1. Auflage (Auszug);16
1.7;Danksagung;18
1.8;Inhaltsverzeichnis;20
1.9;1 Einleitung;24
1.10;2 Warum dieses Buch?;25
1.11;3 Um ganz ehrlich zu sein;35
1.12;4 Zwischenfazit und Bedienungsanleitung;38
1.13;5 Der dreibeinige Stuhl oder warum es das Glück in der Medizin so schwer hat(-te);41
1.14;6 Sind Medizin und Psychologie Wissenschaften? Und was hat diese Frage mit dem Glück zu tun?;60
1.15;7 Am Ort des Geschehens: eine kleine Hirnkunde;66
1.15.1;7.1 Grundlagen;66
1.15.1.1;Basale Fakten;66
1.15.1.2;,,Eingefahrene Bahnen“;71
1.15.1.3;Wer hat das Sagen? Wer bestimmt?;72
1.15.1.4;Neuroplastizität;73
1.15.1.5;Plastische Anpassungen über die Zeit;76
1.15.1.6;Bindung, Anpassung, Stressreduktion: Trainingseffekte;78
1.15.2;7.2 Die Teile des Gehirns und was sie tun;81
1.15.2.1;Spiegelneuronensystem;90
1.15.2.2;Mittlere Präfrontalregion;91
1.15.2.3;Limbisches System;94
1.15.2.4;Aufmerksamkeitssystem;107
1.15.2.5;Engagement- und Sicherheitssystem;109
1.15.2.6;Zentrales Stresssystem;111
1.15.3;7.3 Was nehmen wir mit aus Funktion, Bauplan und Plastizität des Gehirns?;116
1.16;8 Die Neurobiologie des Glücks;119
1.16.1;8.1 Motivation und endogene Belohnung;119
1.16.1.1;Das Prinzip: Motivations-/Belohnungskreislauf;119
1.16.1.2;Das Element der Kontrolle;122
1.16.1.3;Zwischenfazit;123
1.16.1.4;Die Motivationssysteme und ihre Bedeutung für ein ,,gesundes Leben“;127
1.16.1.5;Die Dynamik der Motivation;134
1.16.1.6;Woher kommt das Glück?;138
1.16.1.7;Kleiner Exkurs zur Neurobiologie von Meditation und Mitgefühl und ihr Bezug zur Schmerzregulation;141
1.16.1.8;Von der Flüchtigkeit des Glücks;144
1.16.1.9;Versuch einer neurobiologischen Topografie und funktionellen Systematik des Glücks;145
1.16.2;8.2 Flow, Gemeinschaft und Glück;148
1.16.2.1;Vom Flow-Erleben und von dem beglückenden Gefühl des Dazugehörens und des Ankommens;149
1.16.2.2;Flow, soziale Unterstützung, Erfolg und Gesundheit;158
1.16.2.3;Flow, Ziele, Vertrauen und Stress;160
1.16.3;8.3 Was nehmen wir mit aus der Neurobiologie von Motivation, Belohnung und Flow?;161
1.17;9 Was ist Glück? Eine medizinisch-praktische Annäherung;165
1.18;10 Was macht Ärzte und Therapeuten glücklich?;187
1.18.1;10.1 Kohärenz und Präsenz: der achtsame Arzt;187
1.18.2;10.2 Empathie und Altruismus: der soziale Arzt;197
1.19;11 Positive Psychologie und Glück in der Praxis eigenen Praxis;212
1.20;12 Anwendungsbeispiele für ausgewählte Indikationen;241
1.21;13 Anhang;251
1.21.1;13.1 Praktische Meditationsanleitung;251
1.21.2;13.2 Stressmanagement;252
1.21.3;13.3 Quellennachweise;253
1.21.4;13.4 Literatur;256
1.21.4.1;Weiterführende und ergänzende Literatur (Bücher);256
1.21.4.2;Und auch ...;259
1.21.5;13.5 Adressen und Links;260
1.21.5.1;Mind-Body-Medizin und Achtsamkeit;260
1.21.5.2;Positive Psychologie und angewandte ,,Glückswissenschaften“;261
1.21.5.3;Neurowissenschaft/Neurobiologie;262
1.21.5.4;Ausbildung, Fort- und Weiterbildung (Beispiele im deutschsprachigen Raum);264
1.21.5.5;Sonstige;265
1.21.6;13.6 Sach- und Personenregister;270



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.