Buch, Deutsch, Band 157, 629 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 1075 g
Das Kirchenpapier der FDP im kirchenpolitischen Kontext der Jahre 1966 bis 1974
Buch, Deutsch, Band 157, 629 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 1075 g
Reihe: Beiträge zur historischen Theologie
ISBN: 978-3-16-150617-8
Verlag: Mohr Siebeck
Mit dem FDP-Kirchenpapier "Freie Kirche im freien Staat" stellte erstmals seit Bestehen der BRD eine regierungsverantwortliche Partei das bestehende Verhältnis von Staat und Kirche in Frage. Kaum ein anderes Thema, das im Spannungsfeld von Kirche und Staat bzw. Kirche und Politik stand, wurde in den Jahren 1973 und 1974 so ausführlich und kontrovers diskutiert. Tabea M. Esch untersucht Entstehung und Hintergrund jenes Papiers, das in 13 Thesen eine Neuregelung des Verhältnisses von Staat und Kirche im Sinne einer Trennung voneinander implizierte. Auch geht sie ausführlich auf die Reaktionen der evangelischen Landeskirchen und der EKD ein. Die gesamte Genese sowie die Debatte wird dabei erstmals aus den Quellen annähernd vollständig aufgearbeitet, systematisch dargestellt und hinsichtlich ihrer kontextuellen Relevanz einsichtig gemacht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Liberalismus, Libertarismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien