E-Book, Deutsch, Band 131, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
Eschbach / Kellermann / Kischkel-Fietz Federwelt 131, 04-2018, August 2018
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-932522-91-8
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
E-Book, Deutsch, Band 131, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
ISBN: 978-3-932522-91-8
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil bilden praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten, darunter die 'Textküche' mit Lektoraten zum Miterleben. Außerdem in der FEDERWELT: Analysen zu Entwicklungen beim Urhebervertragsrecht, bei den (E-Book-)Honoraren oder den digitalen Plattformen und: Infos in Sachen Branchenpolitik. Jedes Heft enthält eine Pinnwand mit Terminen und Links zu hilfreichen Webadressen sowie zwei Seiten mit Kurzmeldungen. Fragen rund um Literaturagenturen beantwortet Sabine Langohr von Keil & Keil. Autorenrelevantes rund ums Steuerrecht erklärt Fachanwältin Annette Warsönke. Top-Speaker Michael Rossié ist mit seinem Kurs 'Vorlesen für Fortgeschrittene' dabei. Und immer wieder erzählen Debüt- oder Bestsellerautoren lebendig aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen und Arbeitsmethoden. Für das Extra an Spaß sorgen der FEDERWELT-Cartoon und die Glosse von Stephan Waldscheidt. Die Neugier, wie erfolgreiche Autorinnen und Autoren so leben, befriedigt die Rubrik 'AutorInnen daheim'. Was bietet die FEDERWELT noch? Beiträge, die ihre Leserinnen und Leser dazu anstiften, selbst loszuschreiben. Denn: Richtig gut Schreiben lernt man nur durch ... Schreiben! Das Handwerkszeug, das Sie brauchen, um das zu tun, liefert die FEDERWELT. Und das Wissen, um am Markt zu bestehen, dazu. Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Als PDF zum Download erhalten Sie sie in zahlreichen Onlineshops für nur 4,99 Euro. Einzelhefte kosten 7,90 Euro. Sie bekommen sie im Bahnhofsbuchhandel. Am bequemsten allerdings - wie auch das Jahresabonnement zum Preis von 45 Euro - direkt beim Uschtrin Verlag: service@uschtrin.de, Telefon: 08143/3669-700. Im Internet ist die Zeitschrift auf der Website der Autorenwelt erhältlich. Versand gegen Rechnung. Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel. Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Editorial;2
3;Inhalt;3
4;Das Klischee lebt;6
5;Melanie Raabe im Gespräch mit Karla Paul;12
6;Wie organisieren eigentlich Profis Bu?ro, Ablage und Schreiballtag?;16
7;Mein erstes Buch, die Talkshow-Einladung, leichte Panik und ein geniales Medientraining;26
8;Interview mit der Medientrainerin Heike Kleen;27
9;Vorlesen fu?r Fortgeschrittene;31
10;Welchen Umfang darf ein Bilderbuch, eine Geschichte fu?r 8-Jährige oder ein Roman fu?r 12-Jährige haben?;32
11;Kinderbuchverlage haben eigene Erstlesereihen;35
12;Von der Idee zum Plot mit Andreas Eschbach;38
13;Kontinuität versus Kreativität beim Serien-Schreiben;40
14;Federwelt Pinnwand;43
15;Von Sonderausgaben und Zweitverwertungshonoraren;45
16;Kummerecke: ich habe eine Agentin ...;47
17;Textku?che mit Franziska Junghans und Julia Kischkel-Fietz (Ka&Jott);48
18;Textku?che Zutatenliste von Ron Kellermann;51
19;Der besteZeitpunkt, um die Werbekampagne fu?r mein Buch zu starten?;55
20;Die Gedichtbu?hne;55
21;Gerd F. Rumler Autoren- und Projektagentur;57
22;Von der Idee zur Kurzgeschichte mit Diana Hillebrand;59
23;Ihr Weg zum Aphorismus;62
24;Der Autorenflu?sterer;63
25;Ausblick;66
26;Impressum;66
- Klischees in Büchern. Was Verlage von AutorInnen fordern, was eine aktuelle Umfrage sagt und wie wir mit alldem umgehen können.
Ein Erfahrungsbericht von Mara Laue
- Bestsellerautorin Melanie Raabe im Gespräch mit Karla Paul. Zwischen Recherchereisen und Schreibzeiten.
- So organisieren Schriftsteller ihren Schreiballtag. 9 Autoren über ihre Schreibsoftware und wie sie ihre Schreibziele erreichen
Von Karin Schwind
- Die Talkshow-Einladung, leichte Panik und ein geniales Medientraining. Mit dem ersten Buch als Gast in einer Talkshow.
Von Buchautorin Adrienne Friedlaender
- Interview mit der Medientrainerin Heike Kleen. Wer braucht ein Medientraining? Was können Autoren lernen und woran erkennt man die Qualität von Medientrainern?
Heike Kleen im Gespräch mit Adrienne Friedlaender
- Die optimale Textlänge bei Kinderbüchern. Welchen Umfang dürfen Bilderbücher, Kindergeschichten und Jugendromane haben?
Von Julia Hanauer
- Von der Idee zum Plot. Wann weiß ich, dass eine Geschichte so weit entwickelt ist, dass ich anfangen kann, sie zu schreiben?
Von Andreas Eschbach
- Kontinuität versus Kreativität beim Serien-Schreiben. Wie mich meine Krimiserie mit George Lucas versöhnte
Von Andreas Neuenkirchen
- Verlagsverträge auf Augenhöhe verhandeln. #1: Von Sonderausgaben und Zweitverwertungshonoraren
Von Gerd F. Rumler
- Textküche: #36 Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen
Textprofis: Franziska Junghans und Julia Kischkel-Fietz
Zutatenliste: Ron Kellermann
- Schnell mal nachgefragt. #4: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Werbekampagne eines Buches? Und: Sollte ich die Maßnahmen mit meinem Verlag abstimmen?
Von Martina Troyer
- Die Gedichtbühne
Von und mit Michaela Didyk
- Agentenschaufenster. #4: Literaturagentur Gerd F. Rumler
Mit Gerd F. Rumler, Sophie Wittmann, Martina Kuscheck und Dorette Gühlich
- "Heute schon geschrieben?" Von der Idee zur Kurzgeschichte mit Diana Hillebrand und der Federwelt
#10: Plan und Plot (2)
- Ihr Weg zum Aphorismus. #1
Von Fritz-J. Schaarschuh
- Vorlesen für Fortgeschrittene
Von Michael Rossié: #71 Gebundene Sprache
- Fieselers fussel-Cartoon: Ich könnte einen Roman darüber schreiben
- Pinnwand. Termine und mehr
- Kummerecke. Muss ich meine Literaturagentin mögen?
- Waldscheidt. Der Autorenflüsterer. Positives Denken für Autoren.
- Ausblick + Impressum




