E-Book, Deutsch, Band 561, 298 Seiten
Eschbach Pfade in den Leviathanstaat?
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-53559-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Determinanten der öffentlichen Sozialausgaben in 21 OECD-Ländern, 1980-2005
E-Book, Deutsch, Band 561, 298 Seiten
Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-428-53559-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Alexander Eschbach untersucht die Determinanten der öffentlichen Sozialausgaben in 21 OECD-Ländern seit 1980. Nach einem Überblick über die existierende Literatur der Bestimmungsgründe wohlfahrtsstaatlicher Ausgaben analysiert der Autor mittels unterschiedlicher Querschnitts-, Zeitreihen- und Panelanalysen die Determinanten der Sozialausgaben sowohl in der kurzen als auch langen Frist. Überprüft werden unter anderem der Einfluss der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung, die Machtressourcentheorie mit ihrem Fokus auf den Einfluss von Parteien und gesellschaftlichen Gruppen, sowie institutionelle Ansätze, bei denen Institutionen wie z. B. direkte Demokratie, Föderalismus oder auch bestimmte Wahl- und Regierungssysteme zu einer systematisch differierenden Sozialausgabenentwicklung führen könnten.
Im Ergebnis wird der zentrale Einfluss der Altersentwicklung auf die Entwicklung der Sozialausgaben herausgestellt, der weitreichende Folgen für die Entwicklung der künftigen Staatsfinanzen hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wohlfahrtsökonomie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
Einleitung - A. Theorien des Wohlfahrtsstaates und empirischer Forschungsstand: Die Sozioökonomische Schule - Machtressourcentheorie - Institutionalistische Theorien - Theorie vom Politikerbe - Internationalistische Theorien - Weitere untersuchte Faktoren - B. Determinanten der Sozialausgaben in der empirischen Analyse: Untersuchungsländer und Untersuchungszeitraum - Die abhängige Variable - Die unabhängigen Variablen - Querschnittsanalyse des Sozialausgabenniveaus - Querschnittsanalyse des Sozialausgabenanstiegs - Zeitreihenanalyse - Panelanalyse - Fazit - Appendix I-VII - Literatur- und Stichwortverzeichnis