Espenschied | Systemprogrammierung mit Delphi | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 716 Seiten, eBook

Espenschied Systemprogrammierung mit Delphi

Hardwarezugriff über Windows-API und Windows-Kernelmodus-Treiber
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43455-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Hardwarezugriff über Windows-API und Windows-Kernelmodus-Treiber

E-Book, Deutsch, 716 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-43455-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Während ständig neue Technologien und Schnittstellen die Softwareentwicklung mit Delphi begleiten, führt Sie dieses Buch in die Systemprogrammierung ein, die auch heute noch einen häufig unterschätzten Stellenwert hat. Systemprogrammierung kann sehr komplex sein und setzt fortgeschrittene Kenntnisse voraus. Mit der richtigen Methodik lässt sich das System besser beherrschen und ein besseres Systemverständnis erreichen. Dadurch sind viele Systeminformationen fundierter und umfassender ermittelbar,als es mit Windows-Bordmitteln möglich wäre. Nach einer Einführung in die Systemprogrammierung und Windows-Architektur werden Delphi-Zugriffe auf API, WMI, Registrierung, SMBIOS und Prozessor ausführlich besprochen. Weiterhin erfolgt die Entwicklung eines Windows-Kernelmodus-Treibers mit Microsoft Visual Studio, der auch unter Windows den Hardwarezugriff ermöglicht. Darauf aufbauend wird eine Beispielanwendung entworfen, die u.a. präzise Angaben zu Prozessoren mitsamt deren Temperatursensoren, Speichermodulen und PCI-Geräten bietet – ideal als praxisnahe Ergänzung zu den theoretischen Inhalten.

Espenschied Systemprogrammierung mit Delphi jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nutzen, Notwendigkeit, Herangehensweise, Historie.- Windows-Architektur und Notwendigkeiten für Hardwarezugriffe.- Zugriff auf WMI, API, Registry und Prozessor-CPUID.- Laufwerksfitness mit SMART.- Treibererstellung in C++ mit freien Microsoft-Compilern, Treiberstrukturierung.- Nutzung des Treibers für Hardwarezugriffe (Prozessoren, SMBus, Speichermodule anhand SPD-EEPROM, Sensoren, PCI-Bus, Speicherbereiche, CMOS, Schnittstellen seriell/parallel).-Zusammenstellung aller Themen und Beispiele zu einer Testanwendung für die Systemanalyse.


Devid Espenschied  beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit systemnaher Softwareentwicklung in Pascal und Delphi. Als freier Autor und Entwickler hat er diverse Artikel in IT-Fachzeitschriften verfasst und sein eigenes Tool „PC Analyser“ zur Systemdiagnoseprogrammiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.