Eßig / Hofmann / Stölzle Supply Chain Management

E-Book, Deutsch, 461 Seiten

Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-8006-4713-2
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Prof. Dr. Michael Eßig ist Inhaber des Lehrstuhls für Materialwirtschaft und Distribution an der Universität der Bundeswehr in München. Prof. Dr. Erik Hofmann ist Assistenzprofessor mit den Schwerpunkten Strategien, Märkte und Performance Measurement in Logistik und Supply Chain Management an der Universität St. Gallen. Prof. Dr. Wolfgang Stölzle ist Ordinarius des Lehrstuhls für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen.
Dieses Lehrbuch liefert Studierenden und Praktikern einen klar strukturierten Einblick in das Management in und von Supply Chains. Ein umfassender Supply Chain Management-Pilot deckt dabei alle relevanten Managementprozesse aus Sicht der gesamten Supply Chain (Netzwerkperspektive) wie auch aus Sicht des einzelnen Unternehmens (Unternehmensperspektive) ab. Zahlreiche Fallbeispiele und Exkurse sorgen für eine konsequente Anwendungsorientierung.

Aus dem Inhalt:
• Entwicklung und Konzeption des Supply Chain Managements
• Bezugspunkte von Supply Chains zu Absatz, Produktion, Beschaffung und Logistik
• Der Supply Chain Management-Pilot
• Arbeitsfelder des Supply Chain Managements (Initiierung und Kreation,
Positionierung und Konfiguration, Wertschöpfung und Regulation, Veränderung und Adaption, Performance-Messung und -Evaluation)
Eßig / Hofmann / Stölzle Supply Chain Management jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Zum Inhalt_Autor;2
3;Titel;3
4;Vorwort;4
5;Inhaltsübersicht
;5
6;Inhaltsverzeichnis;6
7;1. Einführung in das Management von Supply Chains;12
7.1;1.1 Entwicklung des Supply Chain Managements;12
7.1.1;1.1.1 Problemrelevanz aus betriebswirtschaftlicher Sicht;14
7.1.1.1;Fallbeispiel: Warum Supply Chain Management? Flextronics als „Contract Manufacturer";14
7.1.2;1.1.2 Zur Dualität von Akteurs- und Netzwerkebene;20
7.1.3;1.1.3 Wirtschaften in Netzwerken als Erkenntnisgegenstand?;23
7.1.3.1;Fallbeispiel: Relationale Supply Chain bei Benetton.;26
7.1.4;1.1.4 Studien zum Stand des Supply Chain Managements in Wissenschaft und Praxis;29
7.1.5;1.1.5 Handlungsbedarf für ein Management von Supply Chains;33
7.1.5.1;Fallbeispiel: Preiswettbewerb vs. Netzwerkintegration bei DaimlerChrysler;34
7.2;1.2 Konzept des Supply Chain Managements;36
7.2.1;1.2.1 Konzeptverständnis im Zeitablauf;38
7.2.2;1.2.2 Merkmale und Konzeptverständnis in der Literatur;41
7.2.2.1;Fallbeispiel: Netzwerktiefe und -breite: Das Beispiel der Blutspende-Supply Chain in Finnland.;44
7.2.2.2;Fallbeispiel: Supply Chain-Effizienzziel: Wie sich die Supply Chain-Position auf die Bestandskosten auswirkt.;46
7.2.3;1.2.3 Bezugsrahmen und Definition des Supply Chain Managements;52
8;2. Bezugspunkte von Supply Chains;57
8.1;2.1 Bezugspunkt Absatz (Demand Management);57
8.1.1;2.1.1 Impulse des Demand Managements für das Supply Chain Management;59
8.1.1.1;Fallbeispiel: Warum Kundenorientierung? Das Fallbeispiel Rubbermaid.;59
8.1.2;2.1.2 Impulse aus dem Absatzmarketing für das Supply Chain Management;63
8.1.2.1;Fallbeispiel: Von der Kundenservicestrategie zum Kundenserviceprozess am Beispiel Shell UK;66
8.1.2.2;Fallbeispiel: Was kann Efficient Consumer Response leisten? Der Fall ECR Österreich.;69
8.1.3;2.1.3 Implikationen des Supply Chain Managements für das Demand Management;73
8.1.3.1;Fallbeispiel: Gemeinsame Vermarktung von Supply Chains mit dem Zulieferer Intel;74
8.2;2.2 Bezugspunkt Produktion (Operations Management);79
8.2.1;2.2.1 Impulse des Operations Managements für das Supply Chain Management;81
8.2.1.1;Fallbeispiel: Das Build-to-Order System der BMW Group.;81
8.2.1.2;Fallbeispiel: Der Order Penetration Point bei Hewlett Packard.;86
8.2.1.3;Fallbeispiel: Das LKW- und Buswerk des Unternehmens VW in Resende;90
8.2.2;2.2.2 Impulse aus dem Operations Management für das Supply Chain Management;93
8.2.2.1;Fallbeispiel: Postponement bei Benetton;98
8.2.2.2;Fallbeispiel: Custom Foot-Schuhe;102
8.2.3;2.2.3 Implikationen des Supply Chain Managements für das Operations Management;103
8.3;2.3 Bezugspunkt Beschaffung (Supply Management);105
8.3.1;2.3.1 Impulse des Supply Managements für das Supply Chain Management;107
8.3.1.1;Fallbeispiel: Volkswagen;107
8.3.1.2;Fallbeispiel: In-Plants – Der Lieferantenpark „Smartville";112
8.3.1.3;Fallbeispiel: Wie geht man mit großen Lieferanten um? Das Problem der „Mega- Suppliers" und der Lösungsansatz von BellSouth zur Steuerung des Lieferantennetzwerks;115
8.3.2;2.3.2 Impulse aus dem Supply Management für das Supply Chain Management;117
8.3.2.1;Fallbeispiel: Supplier Relationship Management bei Volkswagen;124
8.3.3;2.3.3 Implikationen des Supply Chain Managements für das Supply Management;126
8.4;2.4 Bezugspunkt Logistik (Logistics Management);127
8.4.1;2.4.1 Logistikkonzeption als Impulsgeber für das Supply Chain Management;129
8.4.2;2.4.2 Impulse aus der Logistik für das Supply Chain Management;131
8.4.2.1;Fallbeispiel: KANBAN bei Knorr-Bremse;133
8.4.2.2;Fallbeispiel: Just-in-Time (JiT) bei Webasto;136
8.4.2.3;Fallbeispiel: Industriepark bei Audi Ingolstadt;140
8.4.2.4;Fallbeispiel: Cross Docking bei Parfümerie Douglas;142
8.4.2.5;Fallbeispiel: Vendor Management Inventory bei ZF;146
8.4.2.6;Fallbeispiel: CargoLine;148
8.4.2.7;Fallbeispiel: 4PL Central Station Group;151
8.4.3;2.4.3 Rückkopplung des Supply Chain Managements auf Logistikkonzepte;153
9;3. Management von Supply Chains;155
9.1;3.1 Einführung in den Supply Chain Management-Piloten;155
9.1.1;3.1.1 Von ausgewählten Spannungsfeldern im Supply Chain Management zu strategischen Supply Chain-Initiativen;156
9.1.1.1;3.1.1.1 Spannungsfelder: Integrationsanspruch und Schnittstellenproblematik im Supply Chain Management;156
9.1.1.2;3.1.1.2 Verständnis über strategische Supply Chain-Initiativen;159
9.1.2;3.1.2 Aufbau und Felder des Supply Chain Management-Piloten;168
9.1.2.1;3.1.2.1 Initiierung und Kreation;171
9.1.2.2;3.1.2.2 Positionierung und Konfiguration;172
9.1.2.3;3.1.2.3 Wertschöpfung und Regulation;173
9.1.2.4;3.1.2.4 Veränderung und Adaption;174
9.1.2.5;3.1.2.5 Performance Messung und Evaluation;175
9.1.3;3.1.3 Besonderheiten des Supply Chain Management-Piloten;176
9.1.3.1;3.1.3.1 Achsen des Supply Chain Management-Piloten;176
9.1.3.2;3.1.3.2 Zusammenspiel der Arbeitsfelder des Supply Chain Management-Piloten;177
9.1.3.3;3.1.3.3 Prozesspfade im Supply Chain Management-Piloten;178
9.2;3.2 SCM-Arbeitsfeld Initiierung und Kreation;181
9.2.1;3.2.1 Begriffsabgrenzung und theoretische Grundlagen;183
9.2.1.1;Fallbeispiel: Unternehmensübergreifendes Innovationsmanagement im Network of Automotive Excellence;184
9.2.1.2;Fallbeispiel: Strategieprozess im Supply Chain Management bei Siemens;188
9.2.2;3.2.2 Prozess der Initiierung von Supply Chain-Initiativen auf der Akteursebene;190
9.2.2.1;3.2.2.1 Dimensionen des Initiierungsprozesses von Supply Chain-Initiativen;191
9.2.2.2;3.2.2.2 Phasen der Initiierung von Supply Chain-Initiativen aus Akteurssicht;193
9.2.3;3.2.3 Prozess der Kreation von Supply Chain-Initiativen auf der Netzwerkebene;196
9.2.3.1;3.2.3.1 Stadium 1: Entwicklung einer akteursspezifischen Supply Chain-Vision im Netzwerkkontext;198
9.2.3.2;3.2.3.2 Stadium 2: Harmonisierung der akteursspezifischen Supply Chain-Visionen und Strategiefindung auf der Netzwerkebene;200
9.2.3.3;3.2.3.3 Stadium 3: Akteursspezifische Klärung der Implementierungsvoraussetzungen und Anpassung der Unternehmensstrategie;208
9.2.3.4;3.2.3.4 Stadium 4: Interorganisationales Lernen in der Supply Chain;209
9.3;3.3 SCM-Arbeitsfeld Positionierung und Konfiguration;212
9.3.1;3.3.1 Begriffsabgrenzung und theoretische Grundlagen;214
9.3.2;3.3.2 Inhaltliche Ausgestaltung von Supply Chain-Strategien auf der Akteursebene;218
9.3.2.1;3.3.2.1 Einfluss der Unternehmensstrategie;218
9.3.2.2;3.3.2.2 Einfluss der Geschäftsfeldstrategie;220
9.3.2.3;Fallbeispiel: Gestaltung von widerstandsfähigen Supply Chains beim Brillenhersteller Rodenstock;225
9.3.2.4;Fallbeispiel: „Nachhaltigkeit" als Qualitätsanforderung bei Body Shop;229
9.3.2.5;3.3.2.3 Einfluss der Funktionsbereichsstrategie;232
9.3.2.6;Fallbeispiel: Verknüpfung von Produktions- und Absatzstrategie bei Benetton;233
9.3.3;3.3.3 Inhaltliche Ausgestaltung von Supply Chain-Strategien auf der Netzwerkebene;235
9.3.3.1;3.3.3.1 Bedeutung der Supply Chain-Strategie auf der Netzwerkebene;236
9.3.3.2;3.3.3.2 Festlegung einer gemeinsamen Supply Chain-Strategie auf der Netzwerkebene: Ansatz der „Quasi-Integration";238
9.3.3.3;3.3.3.3 Fixierung der Supply Chain-Ziele und des relevanten Supply Chain-Ausschnitts;238
9.3.3.4;3.3.3.4 Festlegen einer Geschäftsfeldstrategie für einen Supply Chain-Ausschnitt;240
9.3.3.5;3.3.3.5 Abstimmung der Funktionsbereichsstrategien für einen Supply Chain-Ausschnitt auf der Netzwerkebene;241
9.3.3.6;3.3.3.6 Harmonisierung der Supply Chain- Strategie der Akteure mit derjenigen der Netzwerkebene;242
9.3.4;3.3.4 Gestaltungsdimension I: Netzwerkinhalt;249
9.3.4.1;3.3.4.1 Wertschöpfungstiefenentscheidung im Supply Chain Management;249
9.3.4.2;Fallbeispiel: Toshiba und die Auslagerung der Produktion;251
9.3.4.3;Fallbeispiel: Übernahme der Endmontage durch Magna Steyr;251
9.3.4.4;Fallbeispiel: Qualitätskontrolle der externen Produktion als Kernkompetenz von Puma;252
9.3.4.5;3.3.4.2 Modularisierung im Supply Chain Management;253
9.3.4.6;Fallbeispiel: Plattformstrategie im Volkswagen-Konzern.;254
9.3.5;3.3.5 Gestaltungsdimension II: Netzwerkpartner;255
9.3.5.1;3.3.5.1 Selektion von Supply Chain-Partnern;255
9.3.5.2;3.3.5.2 Clusterung von Netzwerkpartnern;261
9.3.5.3;Fallbeispiel: Supply-Marktsegmentierung eines Elektronikzulieferers;261
9.3.6;3.3.6 Gestaltungsdimension III: Netzwerkvarietät;265
9.3.6.1;3.3.6.1 Aufgabenallokation in Supply Chains;265
9.3.6.2;3.3.6.2 Strukturierungsoptionen von Supply Chains;270
9.3.7;3.3.7 Gestaltungsdimension IV: Netzwerkstandorte;273
9.3.7.1;3.3.7.1 Internationale Supply Chains;273
9.3.7.2;Fallbeispiel: Internationale Konfigurationsstrategie bei Daimler;273
9.3.7.3;Fallbeispiel: Transformation von VW vom Outreacher zum Settler im US-amerikanischen Automobilmarkt;280
9.3.7.4;3.3.7.2 Standortwahl im Supply Chain Management;281
9.4;3.4 SCM-Arbeitsfeld Wertschöpfung und Regulation;287
9.4.1;3.4.1 Begriffsabgrenzung und theoretische Grundlagen;289
9.4.2;3.4.2 Modellierung von Supply Chains;292
9.4.2.1;3.4.2.1 Modellierung von Prozessen im Kontext des Supply Chain Management;292
9.4.2.2;Fallbeispiel: Supply Chain-Mapping bei Daimler;295
9.4.2.3;3.4.2.2 SCOR-Modell;296
9.4.2.4;3.4.2.3 Visualisierung der Beanspruchung und Belastbarkeit;300
9.4.3;3.4.3 Gestaltungsdimension I: Koordinationsregulierung;302
9.4.3.1;3.4.3.1 Supply Chain Governance Modes;303
9.4.3.2;3.4.3.2 Supply Chain Relationship Management;310
9.4.4;3.4.4 Gestaltungsdimension II: Regelmäßige Koordination;312
9.4.4.1;3.4.4.1 Supply Chain-Verträge und Anreize;312
9.4.4.2;3.4.4.2 Planung und Programme im Supply Chain Management;317
9.4.4.3;Fallbeispiel: Kurz- und Mittelfristplanung auf der Akteursebene in der Automobilindustrie;319
9.4.5;3.4.5 Gestaltungsdimension III: Ad hoc-Koordination;322
9.4.5.1;3.4.5.1 Konfliktmanagement in Supply Chains;322
9.4.5.2;3.4.5.2 Information und Kommunikation im Supply Chain Management;325
9.4.5.3;Fallbeispiel: Informationsaustausch in der Supply Chain auf Empfehlung des VDA (Verband der Deutschen Automobilindustrie);325
9.4.6;3.4.6 Gestaltungsdimension IV: Koordinationstechnologien;332
9.5;3.5 SCM-Arbeitsfeld Veränderung und Adaption;336
9.5.1;3.5.1 Begriffsabgrenzung und theoretische Grundlagen;338
9.5.2;3.5.2 Prozess der Supply Chain-Veränderung auf der Akteursebene;340
9.5.2.1;3.5.2.1 Planung von Supply Chain-Veränderungen aus Akteurssicht;342
9.5.2.2;3.5.2.2 Realisierung von Supply Chain-Veränderungen aus Akteurssicht;351
9.5.3;3.5.3 Prozess der Supply Chain-Adaption auf der Netzwerkebene;366
9.5.3.1;3.5.3.1 Stadium 1: Formulierung von Anforderungen an den Prozess der Supply Chain-Adaption;367
9.5.3.2;3.5.3.2 Stadium 2: Synchronisierung des Prozesses der Supply Chain-Adaption auf der Netzwerkebene;368
9.5.3.3;3.5.3.3 Stadium 3: Realisierung des abgestimmten Prozesses der Supply Chain-Adaption;369
9.5.3.4;3.5.3.4 Stadium 4: Regelmäßige Rückkopplung zum Prozess der Supply Chain-Adaption;370
9.6;3.6 SCM-Arbeitsfeld Performance Messung und Evaluation;373
9.6.1;3.6.1 Begriffsabgrenzung und theoretische Grundlagen;375
9.6.1.1;3.6.1.1 Impulse des Controllings und Anpassungsbedarfe;376
9.6.1.2;3.6.1.2 Begriffsverständnis „Supply Chain-Performance";378
9.6.1.3;3.6.1.3 Zielgrößen im Supply Chain Management;379
9.6.1.4;3.6.1.4 Weiterführende Impulse des Wertorientierten Managements für das Supply Chain Management;381
9.6.2;3.6.2 Instrumente der Performance Messung und Evaluation von Supply Chains;388
9.6.2.1;3.6.2.1 Erfolgsbestimmung der prozessualen Supply Chain Management-Arbeitsfelder;388
9.6.2.2;3.6.2.2 Management von Kennzahlen in der Supply Chain;393
9.6.2.3;Fallbeispiel: Kennzahlenmanagement in der gemeinsamen Supply Chain von Continental und Daimler.;397
9.6.2.4;3.6.2.3 Total Cost of Ownership in Supply Chains;399
9.6.2.5;Fallbeispiel: Total Cost of Ownership des „China Sourcing";401
9.6.2.6;3.6.2.4 Prozesskostenrechnung in Supply Chains;402
9.6.2.7;Fallbeispiel: Management von Prozesskosten in der Supply Chain des SchücoNetwork®;404
9.6.2.8;3.6.2.5 Target Costing in Supply Chains;407
9.6.2.9;3.6.2.6 Open Book Accounting in Supply Chains;410
9.6.2.10;3.6.2.7 Nutzwertanalysen in Supply Chains;412
9.6.2.11;Fallbeispiel: Einsatz der Nutzwertanalyse bei der Lieferantenauswahl;413
9.6.2.12;Fallbeispiel: Gewinnverteilung in der Supply Chain von Sainsbury;415
9.6.3;3.6.3 Ganzheitlicher Ansatz zur Performance Messung und Evaluation von Supply Chains;415
9.6.3.1;3.6.3.1 Grundsätze der Supply Chain-spezifischen Balanced Scorecard;415
9.6.3.2;3.6.3.2 Ausgestaltung der Supply Chain Balanced Scorecard;418
9.6.3.3;Fallbeispiel: Verknüpfung der Supply Chain-BSC mit der Sales-BSC bei der AssembleIT AG;420
10;Literaturverzeichnis;422
11;Stichwortverzeichnis;456
12;Impressum;461


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.