Buch, Deutsch, 295 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1370 g
Reihe: Xpert.press
Buch, Deutsch, 295 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1370 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-540-00018-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch behandelt die wichtigsten Elemente des Marketing und stellt sie praxisorientiert dar. Angefangen von unterschiedlichen Marketingstrategien, über Corporate Design bis hin zu den unterschiedlichen Marketing-Instrumenten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Objektorientierte Softwareentwicklung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
1 Einführung in das Marketing.- 1.1 Grundlagen zum Marketing in der IT-Branche.- 1.2 Begriffsklärungen.- 1.3 Unterschiede im Produkt- und Dienstleistungsgeschäft aus Sicht des Marketings.- 1.4 Fazit.- 2 Marketingstrategien und Marketinginstrumente in der IT-Branche.- 2.1 Einführung.- 2.2 Leadsgenerierung.- 2.3 Awareness Marketing.- 2.4 Guerilla-Marketing.- 2.5 Mischung der Strategien.- 2.6 Analyseinstrumente im Marketing.- 2.7 Fazit.- 3 Marketingkommunikation und Corporate Identity.- 3.1 Einführung.- 3.2 Marketing und Marketingkommunikation.- 3.3 Zielgruppen, Ziele und Instrumente der Marketingkommunikation.- 3.4 Corporate Identity und Marketingkommunikation.- 3.5 Das Wesen der Corporate Identity.- 3.6 Bestandteile der Corporate Identity.- 3.7 Entwicklung der Corporate Identity.- 3.8 Fazit.- 4 Aufbau des Marketings in der IT-Branche.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die unterschiedlichen Rollen im Marketing.- 4.3 Möglicher Aufbau einer Organistionsstruktur im Marketing.- 4.4 Aufhängung von Vertrieb und Marketing innerhalb der Organisationsstruktur.- 4.5 Personalführung im Bereich Marketing.- 4.6 Fazit.- 5 Pressearbeit.- 5.1 Einführung in die Pressearbeit.- 5.2 Inhalte der Pressearbeit.- 5.3 Instrumente der Pressearbeit.- 5.4 Pressearbeit unter Zuhilfenahme einer Presseagentur.- 5.5 Die häufigsten Fehler in der Pressearbeit.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Weitere Agenturen im Umfeld des Marketings in der IT-Branche.- 6.1 Einführung.- 6.2 Eventagenturen.- 6.3 Call-Center.- 6.4 Webagenturen.- 6.5 Mediaagenturen.- 6.6 Grafikagenturen.- 6.7 Zusammenfassung.- 7 Eventmarketing.- 7.1 Einführung in die Thematik.- 7.2 Das Eventbuch.- 7.3 Die unterschiedlichen Events in der IT-Branche.- 7.4 Eventplanung und Eventbewerbung allgemein.- 7.5 Entwicklungstendenzen.- 7.6 Fazit.- 8Partnermanagement.- 8.1 Einführung.- 8.2 Aufbau eines Partnerkonzeptes.- 8.3 Das Leben der Partnerschaften.- 8.4 Distributoren und VARs.- 8.5 Verantwortlichkeiten im Partnermanagement.- 8.6 Gefahren von Partnerschaften.- 8.7 Fazit.- 9 Das Marketingbudget.- 9.1 Einführung in die Thematik.- 9.2 Die Planung des Marketing Budgets.- 9.3 Das Führen des Marketingbudget.- 9.4 Wenn sich das Marketingbudget ändert.- 9.5 Fazit.- Anhang A: Verzeichnis der wichtigsten Magazine in der IT-Branche.- Anhang B: Die wichtigsten Instrumente im Marketing.- Die Autoren.- Literatur.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.