Buch, Deutsch, Band 28, 140 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 148 g
Reihe: Zeitgeschichte im Gespräch
Buch, Deutsch, Band 28, 140 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 148 g
Reihe: Zeitgeschichte im Gespräch
ISBN: 978-3-11-056558-4
Verlag: De Gruyter
Die Geschichte Deutschlands seit 1945 ist auch eine Geschichte von Migration und Integration und bleibt unvollständig, wenn man sie nicht beachtet. Erinnert sei nur an Flucht und Vertreibung nach Kriegsende, an die massenhafte „Republikflucht" aus der DDR bis zum Bau der Berliner Mauer im August 1961, an die Anwerbung von „Gastarbeitern" während des sogenannten Wirtschaftswunders oder an die Spätaussiedler und Bürgerkriegsflüchtlinge der 1990er Jahre. Historiker und Juristen zeichnen ein facettenreiches Bild dieser oft vergessenen Geschichte und spannen dabei einen weiten Bogen von den Problemen der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zu den Entwicklungen unserer Tage.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre