Euler | Psalmenrezeption in der Passionsgeschichte des Matthäusevangeliums | Buch | 978-3-16-161310-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 571, 619 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 913 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Euler

Psalmenrezeption in der Passionsgeschichte des Matthäusevangeliums

Eine intertextuelle Studie zur Verwendung, theologischen Relevanz und strukturgebenden Funktion der Psalmen in Mt 26-27 im Lichte frühjüdischer Psalmenrekurse
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161310-4
Verlag: Mohr Siebeck

Eine intertextuelle Studie zur Verwendung, theologischen Relevanz und strukturgebenden Funktion der Psalmen in Mt 26-27 im Lichte frühjüdischer Psalmenrekurse

Buch, Deutsch, Band 571, 619 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 913 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-161310-4
Verlag: Mohr Siebeck


Das Matthäusevangelium ist von einem dichten Netz an Rekursen auf die Schriften Israels durchzogen. Während Psalmen darin punktuell seit jeher wahrgenommen wurden, liegt mit dieser Studie die erste umfangreiche Darstellung des Gesamtbilds der Psalmenrezeption in der matthäischen Passionsgeschichte vor. Alida C. Euler systematisiert zunächst die Psalmenrezeptionen im gesamten Matthäusevangelium und geht detailliert der Psalmenkenntnis und Psalmenverwendung in der Zeit des Zweiten Tempels nach, bevor sie vor diesem historischen Hintergrund die Psalmenrezeption innerhalb der matthäischen Passionsgeschichte und damit verbundener psalmenrezipierender Textabschnitte analysiert und kontextualisiert. Sie arbeitet nicht nur eine besondere Relevanz der Psalmen für die matthäische Christologie sowie für die Darstellung der jüdischen Autoritäten heraus, sondern kann auch eine strukturgebende Funktion der Psalmen im Matthäusevangelium aufzeigen.

Euler Psalmenrezeption in der Passionsgeschichte des Matthäusevangeliums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Euler, Alida C.
Geboren 1987; Studium der Ev. Theologie und Economics in Heidelberg, Helsinki und Mainz; 2021 Promotion; seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.