Buch, Deutsch, 257 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Selbständige Erwerbsarbeit in der Kulturwirtschaft
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-17824-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Kulturwirtschaft ist in aller Munde. Und nirgends, so wird behauptet, zeichne sich Zukunft der Erwerbsarbeitarbeit bereits jetzt so gut ab, wie in dieser Branche. Doch was für eine Zukunft zeigen uns die 'Kreativen'? Weisen sie als romantisch inspirierte Unternehmer in eine Zukunft voller attraktiver Lebensentwürfe, in denen Arbeit und Selbstverwirklichung verschmelzen? Oder sind sie Wegbereiter einer prekären Arbeitswelt, in der bei Strafe des öko-nomischen Untergangs ein Zwang zur Selbstökonomisierung besteht?
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Konjunktur von Kultur - Selbständige Erwerbsarbeit und Unternehmertum - Kulturwirtschaft: Kristallkugel oder Schneekugel? - Romantik und modernes Arbeitsethos