Exner | Kriminologie | Buch | 978-3-642-52703-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g

Exner

Kriminologie


3. Auflage 1949. Softcover Nachdruck of the original 3rd Auflage 1949
ISBN: 978-3-642-52703-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-642-52703-6
Verlag: Springer


1. Gegenstand der Kriminologie. Kriminologie ist die Lehre vom Verbrechen als Erscheinung im Leben des Volkes und im Leben des einzelnen. Die "Lehre" besteht in einem Beschreiben und Begreiflichmachen. Und was beschrieben und begriffen werden soll, ist ein bestimmt geartetes menschliches Ver­ halten: das "Verbrechen". Das Verbrechen ist somit der Ausgangspunkt der Kriminologie. Darin stimmt sie mit der Strafrechtswissenschaft und der Kriminalpolitik über­ ein. Allein im Gegensatz zu diesen beiden Wissensgebieten ist sie eine Tat­ sachenwissenschaft, sie lehrt nicht, wie der Richter das Verbrechen zu be­ handeln, noch wie der Gesetzgeber es zu regeln habe, sie sagt überhaupt nicht, was sein soll, sondern sie sagt, was ist. Als eine Wissenschaft vom Seienden nähert sie sich der Naturwissenschaft auf der einen Seite, der Geschichtswissenschaft auf der anderen. Menschliches Verhalten zu beschreiben und zu erklären, kann sich auch Natur- und Geschichtslehre zur Aufgabe machen. Doch die Kriminologie will nicht, wie die Ge­ schichte, Einmaliges beschreiben und erklären, sondern strebt nach Typen und Gesetzmäßigkeiten; sie ist nach Rickerts Wortgebrauch: nomothe­ tisch. Darin stimmt sie mit der Naturwissenschaft überein. Was sie aber auf der anderen Seite von aller Naturforschung abhebt und sie zu ver­ änderten Verfahrensweisen zwingt, liegt in der Eigentümlichkeit ihres Er­ kenntnisgegenstandes. Ihr Gegenstand ist nicht eine irgendwie "natür­ lich" abgegrenzte Gruppe von Vorgängen; ihr Gegenstand ist durch Normen festgelegt. Der Verbrechensbegriff ist ein Rechtsbegriff, das Ver­ brechen eine bestimmt geartete Reaktion eines Menschen auf eine bestimmt geartete Rechtsordnung.

Exner Kriminologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Anlage und Umwelt.- III. Das Verbrechen im Leben der Volksgemeinschaft.- IV. Der Täter.- V. Die Tat.- VI. Angewandte Kriminologie.- Schrifttumsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.