E-Book, Deutsch, Band Band 53, 251 Seiten, E-Book-Text
Faber Pflegealltag im stationären Bereich zwischen 1880 und 1930
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10868-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band 53, 251 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte – Beihefte.
ISBN: 978-3-515-10868-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Pflege von Patienten in den Krankenanstalten von verschiedenen Schwestern-, Bruder- bzw. Wartschaften übernommen. Um ein möglichst differenziertes Bild über den Pflegealltag um 1900 zu bekommen, untersucht Anja Faber verschiedene Gruppierungen: Mit Hilfe der Personendaten zeichnet sie ein Sozialprofil der einzelnen Gruppierungen, das Eintritts- und Austrittsalter, schulische Bildung, Beruf des Vaters und ggf. berufliche Vorerfahrungen beinhaltet – ggf. ergänzt um die Verweildauer im Beruf und die Austritts- bzw. Kündigungsgründe.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Lebensbedingungen und -umständen sowie dem Arbeitsalltag. Beobachtungsprotokolle geben Einblick in Ausbildung und Tätigkeitsfelder. Einen besonderen Platz nimmt hierbei die Pflege in der Psychiatrie ein. Lange Arbeitstage, wenige Erholungsphasen und zunehmende Personalknappheit prägten den Arbeitsalltag ebenso wie eine unzureichende Bezahlung. Außerdem gab es Spannungen innerhalb und zwischen den Pflegegruppierungen, hier kamen auch geschlechtsspezifische Unterschiede zum Tragen. Den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges und der darauffolgenden Krisenzeit gilt ein gesondertes Kapitel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Psychiatrische Pflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Inhaltsbeschreibung;10
3;Abstract;13
4;Inhaltsverzeichnis;16
5;Verzeichnis der Grafiken;19
6;Verzeichnis der Abbildungen;21
7;Abkürzungsverzeichnis;22
8;1 Einleitung;24
8.1;1.1 Einführung;24
8.2;1.2 Fragestellung und Erkenntnisinteresse;26
8.3;1.3 Forschungsstand;28
8.4;1.4 Quellen und Methoden;31
8.5;1.5 Aufbau;36
9;2 Kontext und Rahmenbedingungen in der Medizin und Krankenpflege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts;37
9.1;2.1 Entwicklung des Krankenhauses und psychiatrischer Anstalten;37
9.2;2.2 Entwicklungen in Medizin und Psychiatrie;40
9.3;2.3 Rahmenbedingungen in der Pflege;47
9.4;2.4 Resümee;54
10;3 Charakterisierung und Sozialprofil der Schwesternschaften und Pflegegruppierungen;56
10.1;3.1 Zusammensetzung des Pflegesektors;56
10.2;3.2 Genderaspekte;67
10.3;3.3 Das erstellte Sozialprofil;71
10.4;3.4 Resümee;109
11;4 Lebensbedingungen und -umstände der Pflegegruppierungen;110
11.1;4.1 „Rituale“ beim Eintritt;110
11.2;4.2 Leben in der Gemeinschaft;115
11.3;4.3 Privatleben;126
11.4;4.4 Resümee;135
12;5 Arbeitsbedingungen;137
12.1;5.1 Arbeitszeiten;138
12.2;5.2 Finanzielle Vergütung;141
12.3;5.3 Soziale Leistungen;145
12.4;5.4 Urlaub;150
12.5;5.5 Erkrankungen;152
12.6;5.6 Arbeitsunfälle;163
12.7;5.7 Resümee;165
13;6 Ausbildung und Tätigkeitsbereiche der Pflegegruppierungen;167
13.1;6.1 Ausbildung;167
13.2;6.2 Tätigkeitsbereiche;175
13.3;6.3 Resümee;200
14;7 Spannungsfelder und Probleme;201
14.1;7.1 Konflikte und Beschwerden der Pflegenden aufgrund von Rahmenbedingungen;201
14.2;7.2 Konflikte des Krankenpflegepersonals;213
14.3;7.3 Beschwerden über das Krankenpflegepersonal;222
14.4;7.4 Resümee;230
15;8 Schlussbetrachtung;232
16;9 Bibliographie;235
16.1;9.1 Archivalische Quellen;235
16.2;9.2 Gedruckte Quellen;238
16.3;9.3 Forschungsliteratur;240
16.4;9.4 Online-Quellen;252
16.5;9.5 Bild-Quellen;252