Koch, Friedrich
                            
                            Friedrich Koch, geboren 1933, Landpfarrer in Dinkelsbühl und Entomologe, übersetzt Jean-Henri Fabre seit 2002.
                        
                        
                             Fabre, Jean-Henri
                            
                            Jean-Henri Fabre, geboren 1823 in Saint-Léons du Lévézou, Entomologe und Autor, war zunächst Lehrer in Ajaccio und dann Physikprofessor in Avignon bevor er sich ab 1870 ausschließlich der Beobachtung von Insekten widmete und an seinem Hauptwerk, den Souvenirs Entomologiques, arbeitete, deren erster Band 1879 erschien. Fabre, dessen Werk in viele Sprachen übersetzt ist, gilt als einer der wesentlichen Wegbereiter der Verhaltensforschung. Er starb 1915 in Sérignan-du-Comtat, Vaucluse.
                        
                        
                             Thanhäuser, Christian
                            
                            Christian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, ist Verleger, Zeichner und Holzschneider. 1989 gründete er eine eigene, aus dem Holzschnitt entwickelte Handpressenwerkstatt und den bibliophilen Verlag Edition Thanhäuser, in dem seit 1995 auch die zweisprachigen Ausgaben der Reihe RanitzDrucke erscheinen.
                        
                        
                             Kunzmann, Ulrich
                            
                            Ulrich Kunzmann, 1943 geboren, übersetzt seit 1969 aus dem Französischen, Spanischen und Portugiesischen.
                        
                        
                             Lipecky, Heide
                            
                            Heide Lipecky, geboren 1943 in Schwerin, von 1967 bis 2008 Lektorin bei ›Sinn und Form‹, übersetzte u.a. Eric Voegelin aus dem Englischen.
                        
                        
                             Adam, Milena
                            
                            Milena Adam, 1991 in Hamburg geboren, ist Übersetzerin und Dolmetscherin aus dem Französischen und Englischen. Für Matthes & Seitz Berlin übersetzte sie u. a. Sandra Newman, Eileen Myles, Alain Damasio und Cal Flyn. Sie lebt in Berlin.
                        
                        
                             Bailly, Jean-Christophe
                            
                            Jean-Christophe Bailly, 1949 in Paris geboren, hat Theaterstücke, Erzählungen und Reiseberichte verfasst und auch zahlreiche Gedichte und Essays veröffentlicht. Baillys in Frankreich hochgeschätztes Werk bewegt sich an der Schnittstelle von Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie und Poesie. Für Fremd gewordenes Land wurde er mit dem Prix Décembre ausgezeichnet.
                        
                        
                            Jean-Henri Fabre, geboren 1823 in Saint-Léons du Lévézou, Entomologe und Autor, war zunächst Lehrer in Ajaccio und dann Physikprofessor in Avignon bevor er sich ab 1870 ausschließlich der Beobachtung von Insekten widmete und an seinem Hauptwerk, den 
                    Souvenirs Entomologiques
                    , arbeitete, deren erster Band 1879 erschien. Fabre, dessen Werk in viele Sprachen übersetzt ist, gilt als einer der wesentlichen Wegbereiter der Verhaltensforschung. Er starb 1915 in Sérignan-du-Comtat, Vaucluse.
                Ulrich Kunzmann,
                     1943 geboren, übersetzt seit 1969 aus dem Französischen, Spanischen und Portugiesischen. 
                Friedrich Koch, geboren 1933, Landpfarrer in Dinkelsbühl und Entomologe, übersetzt Jean-Henri Fabre seit 2002.Heide Lipecky, geboren 1943 in Schwerin, von 1967 bis 2008 Lektorin bei ›Sinn und Form‹, übersetzte u.a. Eric Voegelin aus dem Englischen.Christian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, ist Verleger, Zeichner und Holzschneider. 1989 gründete er eine eigene, aus dem Holzschnitt entwickelte Handpressenwerkstatt und den bibliophilen Verlag Edition Thanhäuser, in dem seit 1995 auch die zweisprachigen Ausgaben der Reihe RanitzDrucke erscheinen. 
                    Jean-Christophe Bailly, 1949 in Paris geboren, hat Theaterstücke, Erzählungen und Reiseberichte verfasst und auch zahlreiche Gedichte und Essays veröffentlicht. Baillys in Frankreich hochgeschätztes Werk bewegt sich an der Schnittstelle von Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie und Poesie. Für 
                    Fremd gewordenes Land
                     wurde er mit dem Prix Décembre ausgezeichnet.
                Milena Adam, 1991 in Hamburg geboren, ist Übersetzerin und Dolmetscherin aus dem Französischen und Englischen. Für Matthes & Seitz Berlin übersetzte sie u. a. Sandra Newman, Eileen Myles, Alain Damasio und Cal Flyn. Sie lebt in Berlin.