Fabri / Ortmann / Parodi | Models of Inflection | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 388, 297 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Linguistische ArbeitenISSN

Fabri / Ortmann / Parodi Models of Inflection


Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-091974-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, Band 388, 297 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Linguistische ArbeitenISSN

ISBN: 978-3-11-091974-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band liefert zum einen einen Beitrag zum genaueren Verständnis der Flexionsmorphologie. Zum anderen ist er ein Forum zur Diskussion von Forschungsergebnissen im Lichte unterschiedlicher theoretischer Ansätze. Der erste Beitrag bietet eine Übersicht über die wesentlichen Kontroversen auf dem Gebiet der Flexion. Weitere Artikel behandeln allgemeine Aspekte wie die Abgrenzung von Derivation und Flexion, irreguläre Verbflexion, die Rolle von Belebtheit und Klitika. Es folgen Studien zu funktionalen Kategorien und zum Flexionserwerb sowie eine formale Implementation der russischen Verbmorphologie. Schließlich gibt es drei Beiträge zu speziellen Aspekten der Flexion des Deutschen.

Fabri / Ortmann / Parodi Models of Inflection jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Contents: Roy Fabri, Models of Inflection. - Geert Booij, The demarcation of inflection. - Philippe Ségéral/Tobias Scheer, A generalized theory of Ablaut: the case of Modern German Strong Verbs. - Albert Ortmann, The Role of [±animate] in Inflection. - Teresa Parodi, Aspects of clitic doubling and clitic clusters in Spanish. - Birgit Gerlach, Mediopassive in Greek and the hierarchy of functional categories. - Ilse Zimmermann, Das dativische pronominale Klitikum in der DP-Struktur des Bulgarischen. - Hilke Elsen, The Acquisition of Past Participles: One or Two Mechanisms? - Katrin Lindner, Overgeneralization revisited: the case of German past participles. - Conxita Lléo, Proto-articles in the acquisition of Spanish: Interface between Phonology and Morphology. - Dunstan Brown, Stem Indexing and Morphonological Selection in the Russian Verb: a Network Morphology Account. - Wolfgang Ullrich Wurzel, Drei Ebenen der Struktur von Flexionsparadigmen. - Martin Neef, The Reduced Syllable Plural in German. - Damaris Nübling, Wann werden die deutschen Präpositionen flektieren? Grammatisierungswege zur Flexion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.