Fackler / Klotz / Menke | Human Remains | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Fackler / Klotz / Menke Human Remains

Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-534-27619-6
Verlag: wbg Edition
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

ISBN: 978-3-534-27619-6
Verlag: wbg Edition
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsentation galten lange als selbstverständlich. Mittlerweile stellt sich jedoch immer drängender die Frage, ob die Existenz menschlicher Überreste in Sammlungen und Ausstellungen ethisch vertretbar ist und - falls dies grundsätzlich bejaht wird - wie sich ein angemessener Umgang mit ihnen gestalten kann. Dabei gibt es keine einfachen Lösungen.
Um die aktuelle und bisweilen divergierende Diskussion breit darzustellen, versammelt dieser Sammelband unterschiedliche Positionen, Herangehensweisen und Beispiele. Dabei umfasst das Spektrum die Fächer Ägyptologie, Anthropologie, Ethnologie, Ethik, Museologie, Medizingeschichte und Recht sowie historische wie naturwissenschaftliche Forschungs- und Untersuchungsmethoden. Die Fallbeispiele reichen von altägyptischen und südamerikanischen Mumien über Moorleichen, christliche Reliquien und Toi moko bis zu "Ötzi" und zur "Körperwelten"-Ausstellung.

Fackler / Klotz / Menke Human Remains jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fackler, Guido
Prof. Dr. Guido Fackler hat an der Universität Würzburg das Fach Museologie aufgebaut und erforscht aus museumswissenschaftlicher Perspektive den Umgang mit sensiblen Objekten.

Klotz, Thomas M.
Thomas M. Klotz studierte Politikwissenschaft in München und Venedig. Er leitet das Referat „Bildung, Hochschulen, Kultur“ der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung.

Menke, Stefanie
Dr. Stefanie Menke studierte Kunstgeschichte und Geschichte sowie „Museum und Ausstellung“. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Museologie der Universität Würzburg.

Prof. Dr. Guido Fackler hat an der Universität Würzburg das Fach Museologie aufgebaut und erforscht aus museumswissenschaftlicher Perspektive den Umgang mit sensiblen Objekten.

Thomas M. Klotz studierte Politikwissenschaft in München und Venedig. Er leitet das Referat "Bildung, Hochschulen, Kultur" der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung.

Dr. Stefanie Menke studierte Kunstgeschichte und Geschichte sowie "Museum und Ausstellung". Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Museologie der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.