Fähnders / Klein / Plath | Europa. Stadt. Reisende | Buch | 978-3-89528-592-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 263 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Reisen Texte Metropolen

Fähnders / Klein / Plath

Europa. Stadt. Reisende

Blicke auf Reisetexte 1918-1945
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89528-592-9
Verlag: Aisthesis

Blicke auf Reisetexte 1918-1945

Buch, Deutsch, Band 4, 263 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Reisen Texte Metropolen

ISBN: 978-3-89528-592-9
Verlag: Aisthesis


'Je stärker die Metropolen des 21. Jahrhunderts sich einander angleichen (sollen), desto heimischer und fremder könnten sich ihre Bewohner darin vorkommen. Sie könnten die Städte als Stätte der Diversität auflösen in Cluster von Vorstädten, die sozial-ethnisch homogen sein sollen, oder sie weiter aufsuchen in der Hoffnung, sie böten, was das eintönige Suburbia nicht aufweist. Die Kluft zwischen Stadt und Provinz wird hierbei sowohl eingeebnet wie vertieft. Die gleiche Figur gilt schon für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: Was Europa war, wurde deutlich dort, wo es sich zunehmend stärker vermittelte mit der Welt. Die Reiseliteraturforschung sucht Grundmuster solcher Austauschbewegungen. Ihre Beweglichkeit bezieht sie aus dem Beunruhigten, Unsteten, Unzufriedenen ihres Gegenstandes. Das macht sie aktuell.' (Justus Fetscher)

Fähnders / Klein / Plath Europa. Stadt. Reisende jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zur Reihe
Vorbemerkung
Erhard Schütz: Wo liegt Europa in Berlin? Berlin-Darstellungen als Paradigma für eine europäische Moderne
Nils Plath: Ein Stadtbild zur Wiedervorlage. Zeitbezogene Betrachtungen zu Stadtansichten Berlins von Harun Farocki und Jean Giraudoux
Wolfgang Asholt: EuropaReisen
Walter Fähnders: Es geschah in Moskau von Arthur Holitscher
Hendrik Weber: Der fremde Ort Paris – Erzwungene Reisen, konstruierte Distanzen. Franz Hessels reisende Flaneur-Figur in Paris vor und nach 1933
Oliver Lubrich: '…wie fremdartige Geschöpfe aus einem Aquarium.' Berlin-Wahrnehmung nach 1933 durch ausländische Reisende
Rüdiger Reinecke: Reisen in die Soziale Revolution – Reisen in den Spanischen Krieg (1931-1939)
Inka Zahn: Französische Moskau-Reiseberichte als transgressive Instrumente der Zivilisationskritik
Wolfgang Stephan Kissel: Figuren der Exklusionn in Viktor Šklovskijs Zoo, oder Briefe nicht über die Liebe. Zum russischen Berlin-Text der frühen Zwanziger Jahre
Wolfgang Klein: Die Figur des Intellektuellen
Walter Fähnders/Wolfgang Klein/Nils Plath: Fremde? Heimat? Wanderung? Blicke von heute auf Städte und Reisende
Zu den Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.