Fäßler / Kramps / Pöppinghege | Junge Hochschulen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, 163 Seiten, E-Book-Text

Fäßler / Kramps / Pöppinghege Junge Hochschulen

Institutionen im Spannungsfeld von Tradition, Reformanspruch und Pragmatismus
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-515-13778-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Institutionen im Spannungsfeld von Tradition, Reformanspruch und Pragmatismus

E-Book, Deutsch, Englisch, 163 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-13778-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ab Mitte des 20. Jahrhunderts standen Hochschulen vor erheblichen Herausforderungen, nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. Es galt, den tertiären Bildungssektor an die Erfordernisse einer wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Modernisierung anzupassen. Inwiefern die Hochschulen sich dabei an die Spitze der „Modernisierungsbewegung“ setzten, ist strittig.

Die Politik wurde in den 1960er Jahren aktiv, indem sie neue Studienkonzepte und Forschungsförderstrategien diskutierte. Erhebliche Investitionen brachten neue Institutionen wie z.B. Fach- und Gesamthochschulen hervor, die das Hochschulsystem nicht nur quantitativ ergänzen, sondern mit neuen, praxisorientierten Schwerpunkten versehen sollten. Dieser Band erschließt sowohl nationalstaatliche als auch regionale bzw. lokale Perspektiven auf die Gründung „junger“ Hochschulen.



Fäßler / Kramps / Pöppinghege Junge Hochschulen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pöppinghege, Rainer
Rainer Pöppinghege lehrt Neuere Geschichte an der Universität Paderborn und war mit der wissenschaftlichen Begleitung zum 50jährigen Bestehen der ehemaligen Gesamthochschule Paderborn betraut. Er veröffentlichte zur Erinnerungskultur, modernen europäischen Geschichte und Geschichte der Hochschulbildung.

Fäßler, Peter E.
Peter Fäßler ist seit 2009 Professor für Zeitgeschichte an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Globalisierung, Umweltgeschichte, Geschichte Deutschlands seit 1949, Wirtschaftsgeschichte und Wissenschaftsgeschichte.

Kramps, Daniel
Daniel Kramps studiert Geschichte und Germanistik an der Universität Paderborn. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte war er an der Organisation der Ringvorlesung „50 Jahre Universität Paderborn. Eine Hochschule in der Region“ sowie der Tagung „Junge Hochschulen“ beteiligt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fragen der Erinnerungskultur und die lokale Umwelt- und Wissenschaftsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.