Fässler-Weibel | Trauma und Tod am Arbeitsplatz | Buch | 978-3-7228-0667-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 195 mm

Fässler-Weibel

Trauma und Tod am Arbeitsplatz


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7228-0667-9
Verlag: Paulusverlag Academic Press Fribourg

Buch, Deutsch, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 195 mm

ISBN: 978-3-7228-0667-9
Verlag: Paulusverlag Academic Press Fribourg


Ob ein Verkehrsunfall einer Gruppe Mitarbeiter auf dem Weg zu einem Einsatzort, ein Suizid in der Werkstatt, eine unheilbare Erkrankung eines Mitarbeiters – die unmittelbare Umgebung ist zutiefst betroffen und das Leistungspotential der Mitarbeitenden massiv beeinträchtigt. Ein Ereignis mit traumatisierenden Folgen oder ein Todesfall hat unmittelbare Auswirkungen auf alle direkt oder indirekt Beteiligten und führt auch die Verantwortlichen eines jeden Unternehmens an die Grenzen der materiellen, physischen und psychischen Belastbarkeit. Und trotzdem gibt es Wege und Möglichkeiten, um diese Anforderungen bewältigen zu können. Mit dem vorliegenden Band werden diese Wege durch viele Beispiele aus dem Alltag eröffnet. Anhand ihrer persönlichen oder beruflichen Erfahrung zeigen die Autorinnen und Autoren, wie in solch extremen Situationen die bestmögliche Hilfe erfolgen kann.

Aus dem Inhalt:

Peter Fässler-Weibel: Beispiele aus dem Alltag
Roland Hof: Unfall auf der Baustelle
Andrea Bonderer: Traumabearbeitung im Betrieb
Klaus Zimmermann: Tod in der Familie – Erfahrungen in einem Großunternehmen
Peter Fässler-Weibel: Was geschieht im Moment des Ereignisses?
Peter Fässler-Weibel: Partnerschaften verhindern Langzeitstörungen
Peter Fässler-Weibel u. a.: November 2001 – Brand in der Gletscherbahn von Kaprun
Peter Fässler-Weibel: Betreuung der Angehörigen Eric Eybl: Krisenbewältigung aus Sicht des Versicherers
Peter Fässler-Weibel u. a.: Dezember 2004 – Ein Tsunami verändert das Leben
Peter Fässler-Weibel: Krisenmanagement und Kooperation

Fässler-Weibel Trauma und Tod am Arbeitsplatz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Fässler-Weibel
Geb. 1948, führt eine eigene Praxis für Paar- und Familientherapie in Winterthur (Schweiz). Dort gründete er die "Stiftung Begleitung in Leid und Trauer zur psychosozialen Kriseninterventionen in außergewöhnlichen Notlagen. Er hat einen Lehrauftrag am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg (Schweiz) und ist Co-Leiter verschiedener interdisziplinärer Palliativlehrgänge in Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.