Fahrni / Luchsinger | Heinrich Bachofner | Buch | 978-3-85881-559-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 330 mm, Gewicht: 1092 g

Fahrni / Luchsinger

Heinrich Bachofner

Erfinder
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-85881-559-0
Verlag: Scheidegger & Spiess

Erfinder

Buch, Deutsch, 156 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 330 mm, Gewicht: 1092 g

ISBN: 978-3-85881-559-0
Verlag: Scheidegger & Spiess


Heinrich Bachofner (1863–1926) war Eisenbahnangestellter in Winterthur – und als technikbegeisterter Erfinder war er stets bestens über die aktuellen Entwicklungen informiert. Er wurde jedoch 1911 gegen seinen Willen in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen und lebte ab 1913 bis zu seinem Tod als Patient der damals abgelegenen Pflegeanstalt Rheinau. Seine Krankenakte vermerkt, dass Bachofner unentwegt zeichnete und sich die Blätter zu Hunderten neben seinem Tisch stapelten. Davon haben sich 70 aussergewöhnliche Zeichnungen zu von ihm erfundenen grossen Maschinen erhalten. Sie belegen seine grandiose Originalität als Erfinder und sein enormes Fachwissen, das umso bemerkenswerter ist, als ihm in der Pflegeanstalt keinerlei Fachliteratur zur Verfügung stand.Dieses neue Buch untersucht in fundierten Beiträgen von Ingenieuren, Technik- und Kunsthistorikern Bachofners Erfindungen auf ihre Aktualität, Originalität und Machbarkeit hin und ordnet sein Werk in das industrielle Geschehen seiner Zeit und seiner Heimatregion ein. Zudem vermittelt es auch – sehr zeitgemäss – den Reiz der Technik für die Kunst.
Fahrni / Luchsinger Heinrich Bachofner jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacqueline Fahrni ist Lehrerin für Gestaltung und Kunst. Sie betreut Sammlungen, erforscht Psychiatriesammlungen und ist als Kulturvermittlerin tätig. Katrin Luchsinger ist Kunsthistorikerin und Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie forscht im Bereich Kunst, Psychologie und Psychiatrie um 1900.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.