Buch, Deutsch, Band 11, 434 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 803 g
Quellen und Untersuchungen zu Verfassung und Selbstverständnis des Oberdeutschen Generalkapitels
Buch, Deutsch, Band 11, 434 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 803 g
ISBN: 978-3-16-147040-0
Verlag: Mohr Siebeck
Trotz der enormen Bedeutung für das spätmittelalterliche Württemberg fehlte bislang wegen der schlechten Quellenlage eine Gesamtdarstellung zum Oberdeutschen Generalkapitel. Gerhard Faix legt mit seiner Arbeit nun in einer kritischen Edition erstmals zentrale, bisher unbekannte Texte zu den Brüdern vom Gemeinsamen Leben vor. Diese neue Quellenbasis ermöglichte ihm eine fundierte Untersuchung zur spirituellen Ausrichtung und organisatorischen Umsetzung der Oberdeutschen Brüderbewegung unter der Leitung Gabriel Biels. Dabei wurde deutlich, daß aufgrund ihrer direkten Einbindung in die Landespolitik straffere Organisationsformen eingeführt wurden, die ihr Vorbild im Mönchtum hatten.
Wurde bisher das Oberdeutsche Generalkapitel als vom ursprünglichen Ideal wegführende Sonderentwicklung eingestuft, weist Gerhard Faix nun nach, daß Gabriel Biel mit dem Generalkapitel eine Organisationsform geschaffen hatte, die bei den norddeutschen Brüdern offenbar nicht nur Anerkennung fand, sondern schließlich bei der Umgestaltung des Münsterischen Kolloquiums 1499 in wesentlichen Teilen als Modell übernommen wurde.