Falkenhausen / Jacoby | Studien zum mittelalterlichen Judentum im byzantinischen Kulturraum | Buch | 978-3-89890-189-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden: Studien und Texte

Falkenhausen / Jacoby

Studien zum mittelalterlichen Judentum im byzantinischen Kulturraum

Süditalien und Sizilien, Konstantinopel und Kreta
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89890-189-5
Verlag: Kliomedia

Süditalien und Sizilien, Konstantinopel und Kreta

Buch, Deutsch, Band 8, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden: Studien und Texte

ISBN: 978-3-89890-189-5
Verlag: Kliomedia


In der Zeit zwischen der Mitte des 6. und der Mitte des 11. Jahrhunderts gehörten große Teile Süditaliens und Siziliens zum Byzantinischen Reich. Auf diesem Territorium sind seit der Antike zahlreiche jüdische Gemeinden bezeugt, und hier lag eine Wiege der jüdischen Kultur in Europa. Vera von Falkenhausen eröffnet den vorliegenden Band mit einem Überblick über die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in dieser multikulturellen Welt.

In dem zweiten Beitrag erzählt David Jacoby die Geschichte der Romanioten, also der Griechisch sprechenden Juden der byzantinischen Welt, im 13. bis 15. Jahrhundert. Diese Geschichte kann nur als ein Puzzle aus griechischen, judaeo-arabischen und vor allem lateinischen Quellen rekonstruiert werden. Besonders reich ist diese Überlieferung im Fall der Insel Kreta unter venezianischer Herrschaft.

Beide Beiträge, die auf Vorträge an der Universität Trier zurückgehen, unterstreichen die oft vernachlässigte Bedeutung des griechisch-byzantinischen Kulturraums für die jüdische Geschichte des europäischen Mittelalters.

Falkenhausen / Jacoby Studien zum mittelalterlichen Judentum im byzantinischen Kulturraum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.