Buch, Englisch, Deutsch, Band 26, 64 Seiten, DVD, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 139 g
Reihe: Reihe Lyrik
Gedichte + 5 Clips auf DVD
Buch, Englisch, Deutsch, Band 26, 64 Seiten, DVD, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 139 g
Reihe: Reihe Lyrik
ISBN: 978-3-937445-51-9
Verlag: Kookbooks
Die griechischen Götter und Giganten waren die Superhelden der Antike. Wie ein monumentaler 3D-Comic erzählt der berühmte Pergamonfries ihre Geschichten. In Marmor gebannte Energie. Diese Energie nimmt Gerhard Falkner in seinem jüngsten Projekt, den Pergamon Poems, mit Verve auf und bringt Bewegung ins Gedicht. Defragmentierung der alten Platten. Pulsierende Reappropriation statt Antikenkitsch. Superhelden revisited. 'Alles ist Impuls.'
Impulsgeber für die Pergamon Poems waren auch die Regisseure Constantin Lieb und Felix von Boehm. Im Auftrag der Staatlichen Museen zu Berlin sollten sie Poesie-Clips über den Pergamonaltar erstellen und luden Gerhard Falkner zur Mitwirkung ein.
Die bisherigen Reaktionen sind euphorisch. Seit ihrer Veröffentlichung Anfang April 2012 werden die Mini-Filme als ganz neue Form des Poetry-Clips gefeiert. So schreibt Gustav Seibt in der Süddeutschen Zeitung: 'Selten sieht man, wie genial sich das älteste Medium der Menschheit, die mündliche Dichtung, mit ihrem jüngsten, dem Videokanal, verbünden kann. Angeblich ist der Pergamon-Altar angeregt durch Verse Homers, die von den Wohnungen der Götter handeln. Gerhard Falkner schlägt diesen Bogen zurück und macht den Berliner Marmorsturm zum Anlass neuer Dichtung: klassischer und gegenwärtiger geht es nicht.'
Neben den Gedichten im deutschen Original umfasst das Buch Übersetzungen ins Englische von Mark Anderson, fotografische Abbildungen sowie die aus fünf der Gedichte entstandenen Clips, eingesprochen von Schauspielern der Berliner Schaubühne, auf DVD.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
ARTEMIS
Nie wieder ist ein Körper so ans Licht getreten
wie der, den Artemis, von rechts
ins Kampfgetümmel steigend
aus sich herausholt. Er entspringt. Er bejubelt
sich und seinen Schwung –
Das Kleid ist außer sich vor Falten
Der Wulst, mit dem es unter ihrer Brust gehalten
macht den Marmor weich und lässt ihn fließen
(kein Blutvergießen, nur der Sieg, es geht um alles)
Ihr Knie berührt den Hund, der um sie kämpft
in delikater Weise
Ein Knie, das jedes Knie der Welt
in Schatten stellt
Ein Knie, das sich vollendet fortsetzt in der Wade
– alles wie gemeißelt, die Sandale, mit der sie
ihren Fuß auf einen überwundenen Gegner setzt
ihn niedertritt
Kill Bill, gespielt von Himmlischen (Götterkino)
die Torsi torkeln von der Wucht des Schönen
und jeder Lücke stockt der Atem
wie Schönheit so und Schock sich hier versöhnen