Fandrych / Sedlaczek | „I need German in my life" | Buch | 978-3-86057-620-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI)

Fandrych / Sedlaczek

„I need German in my life"

Eine empirische Studie zur Sprachsituation in englischsprachigen Studiengängen in Deutschland
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86057-620-5
Verlag: Stauffenburg

Eine empirische Studie zur Sprachsituation in englischsprachigen Studiengängen in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 1, 182 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI)

ISBN: 978-3-86057-620-5
Verlag: Stauffenburg


Über die Reihe:

Die Reihe Deutsch als Fremd- und Zweitsprache widmet sich allen Fragestellungen des Faches, sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht, einschließlich Fragen der in- und auswärtigen Sprachenpolitik. Sie wendet sich an ein akademisches Publikum, an Studierende und Lehrende des Faches in den deutschsprachigen Ländern und weltweit. Neben einer wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit aktuellen Themen möchte sie auch Entscheidungshilfen für fremdsprachenpolitische Problemstellungen liefern.
Die Reihe Deutsch als Fremd- und Zweitsprache erscheint am Herder-Institut der Universität Leipzig, welches das Fach Deutsch als Fremdsprache maßgeblich geprägt hat. Alle Bereiche des Faches sind hier vertreten: die Linguistik des Deutschen als Fremdsprache einschließlich der Phonetik und Phonologie, die Didaktik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache einschließlich der Literatur- und Landeskundedidaktik sowie die Kulturstudien und die germanistische Literaturwissenschaft aus der Fremdperspektive.

Über das Buch:

Im Zuge der Internationalisierung der Hochschulen werden in Deutschland immer mehr Studiengänge angeboten, deren Lehre teilweise oder vollständig in englischer Sprache erfolgt. Welche sprachbezogenen Erfahrungen machen die internationalen Studierenden in diesen Studiengängen? Wie gut ist ihre Sprachkompetenz im Englischen und Deutschen? Diesen Fragen ging die in diesem Band zusammengefasste empirische Untersuchung der Sprachsituation ausländischer Studierender in dominant englischsprachigen Studiengängen nach. Die Studie möchte die Diskussion um die Rolle der Sprache(n) in den Studiengängen auf ein solideres empirisches Fundament stellen, damit Politik, Hochschulleitungen, Mittlerorganisationen und das Fach Deutsch als Fremdsprache gezielt an einer Verbesserung der derzeitigen Situation arbeiten können.

Christian Fandrych ist Professor für Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Wortbildung und Lexikologie, Textlinguistik, Wissenschaftssprache und Sprachdidaktik.

Betina Sedlaczek promoviert mit einem Stipendium des Cusanuswerks im Fach Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Wissenschaftssprache, Grammatik und Sprachdidaktik.

Fandrych / Sedlaczek „I need German in my life" jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.