Fasbender | Der 'Wigalois'  Wirnts von Grafenberg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: De Gruyter Studium

Fasbender Der 'Wigalois' Wirnts von Grafenberg

Eine Einführung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021554-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-021554-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch ist die erste deutschsprachige Einführung in den um 1220 entstandenen Wirnts von Grafenberg. Sie liest den lange zu Unrecht als „epigonal“ disqualifizierten Artusroman als absichtsvollen Beitrag zum Gespräch über die rechte Lebensführung des Adels, das mit den Romanen Hartmanns von Aue und Wolframs von Eschenbach an das deutsche Publikum herangetragen worden war. Jeder Abschnitt wird präzise zusammengefasst, die wichtigsten intertextuellen Referenzen werden aufgezeigt und die jeweilige Szene vor dem Hintergrund der neuesten Forschung in den Romanzusammenhang eingeordnet. Darüber hinaus bietet die Einführung Informationen zu Autor, Überlieferung (Handschriften), Editionsgeschichte, Aufbau und den wichtigsten Motiv-Komplexen des . Besonderes Gewicht wird auf die produktive mittelalterliche und frühneuzeitliche Rezeption des Romans und ihre wichtigsten Vertreter (Ulrich Füetrer, , ) gelegt, wobei der Öffentlichkeit erstmals die 2006 aufgefundene strophische Bearbeitung Dietrichs von Hopfgarten (1455) vorgestellt wird. Strukturierte Literaturverzeichnisse und ein Register runden die Einführung ab.

Fasbender Der 'Wigalois' Wirnts von Grafenberg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1. Wirnts Wirkungen;10
3;2. Der Dichter und die Tradition;11
4;3. Der Text;34
5;4. Textanalyse;52
6;5. Aufbau;137
7;6. Erzählstil;144
8;7. Die wunderbare Welt des "Wigalois";169
9;8. Rittertum und Landesherrschaft;194
10;9. Wirnts Wirkungen;209
11;Literaturverzeichnis;224
12;Nachwort;240
13;Register;242


Christoph Fasbender, Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.