Über die ungewollte Erosion unseres Denkraumes durch Naturwissenschaft und Technik
Buch, Deutsch, 113 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 142 g
ISBN: 978-3-7091-7350-3
Verlag: Springer Vienna
Im naturwissenschaftlichen Sinn zu wissen heißt immer, mit einer bestimmten Methode Phänomene sichtbar zu machen. Methoden sind aber nichts absolut Vorgegebenes: Andere Methoden greifen anderes auf, und das ursprüngliche Bild wandelt sich. Das Buch rührt also an ein Tabu: an das Selbstverständnis von Naturwissenschaft und Technik. Man hält das Bild, das die Naturwissenschaft zeichnet, gerne für die absolut richtige Sicht und merkt gar nicht, dass es bloß eine verabsolutierte Sicht ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Symptome.- Frühe Wurzeln.- Das Werden der Technik.- Der Einfluß der Technik.- Symptome werfen Fragen auf.- Innenansicht der Technik.- Das Fundament.- Die Methode.- Die Struktur.- Das Bild.- Das technische Handeln.- Außenansicht von Naturwissenschaft und Technik.- Probleme der naturwissenschaftlichen Methode.- Im naturwissenschaftlichen Sinn zu wissen.- Wirklichkeit und Realität.- Die Hypothese einer absoluten Realität ist entbehrlich.- Wirklichkeiten ohne Priorität.- Die geistigen Wurzeln des ?Dämons der Technik?.- Anmerkungen und Schrifttum.