Fattmann | Bildungsbürger in der Defensive | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.

Fattmann Bildungsbürger in der Defensive

Die akademische Beamtenschaft und der »Reichsbund der höheren Beamten« in der Weimarer Republik
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-647-35160-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die akademische Beamtenschaft und der »Reichsbund der höheren Beamten« in der Weimarer Republik

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.

ISBN: 978-3-647-35160-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wenn es der Weimarer Republik an Republikanern fehlte, wird häufig auf die Beamten verwiesen, die in einem obrigkeitsstaatlichen Denken und Handeln verhaftet geblieben seien. Konnten sich auch die höheren, akademisch gebildeten Beamten nur schwer mit einer demokratischen Staatsform abfinden? Zu dieser Gruppe, organisiert im »Reichsbund der höheren Beamten«, gehörten höhere Verwaltungsbeamte, Richter, Professoren, Gymnasiallehrer und die übrigen akademischen Staatsdiener. Sie war die größte und tonangebende Fraktion des Bildungsbürgertums. Rainer Fattmann zeichnet ihr soziales, ökonomisches und ideologisch-politisches Profil. Welche Rolle spielte sie im sozialen und politischen Gefüge der Weimarer Republik? Welche Haltung nahmen diese Beamten gegenüber Staat und Republik ein und wie verhielten sie sich gegenüber dem heraufziehenden Nationalsozialismus? Inwieweit waren sie in der Lage, politische Entscheidungsprozesse zu beeinflussen? Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Erfolgsbedingungen für die nationalsozialistische Machtübernahme.

Dr. phil. Rainer Fattmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für soziale Bewegungen der Universität Bochum.

Fattmann Bildungsbürger in der Defensive jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.