Fatzer / Schönberger / Schoefer | Organisation und Inspiration | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Reihe: EHP-Organisation

Fatzer / Schönberger / Schoefer Organisation und Inspiration

Ein neues Modell von Führung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89797-586-6
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein neues Modell von Führung

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Reihe: EHP-Organisation

ISBN: 978-3-89797-586-6
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Was Führungskräften häufig fehlt, ist die Inspiration. Hier wird ein Modell von Veränderung und Organisationsentwicklung entworfen, das Transformationsfähigkeit als Kernkompetenz von Führungskräften lehrt. Führung im Sinne der Konzepte von David Kantor und Larry Lippitt wird als Führung im Team oder im System gesehen. Hier wird erstmalig Transformation und Führung sowie Inspiration für Management, Organisations- und Personalentwicklung auf dem Hintergrund westlicher Theologie zusammengedacht. Führung ist ein immer komplexer werdendes Phänomen, das über die Person des Führenden hinaus führen muss, nämlich als Systemsteuerung und Beziehungsaufbau im Team statt Einzelleistung. 'Der vorliegende Band macht erstmalig den Versuch, Transformation und Führung sowie den Begriff der Inspiration für Management, Organisations- und Personalentwicklung auf dem Hintergrund westlicher Theologie zusammenzudenken. Ausgehend von der momentan populären Theorie U von Claus Otto Scharmer, die von Ansätzen des Buddhismus, also von östlichen Denkmodellen, ausgeht, erschließen wir das Thema Inspiration für Führung und Transformation unter Rückgriff auf westliche Ansätze (z. B. Altes und Neues Testament). Dabei zeigen wir, dass Führung ein immer komplexeres Phänomen wird, das auch über die Person des Führenden hinausgedacht werden muss, nämlich im Kontext von Teamführung als Systemsteuerung und Beziehungsaufbau im Team statt Einzelleistung. Dabei werden auch die in der Führung üblichen 'Heldengeschichten' und damit verbundenen Annahmen aufgezeigt. Das Ganze wird in exemplarischen Heldengeschichten illustriert. Den Abschluss macht eine organische Ergänzung der Theorie U im Kontext von Zukunftsfähigkeit: der Ansatz des Preferred Futuring von Larry Lippitt. Allgemeiner Bezugsrahmen sind die Organisationsentwicklungsansätze von Edgar H. Schein: Helfen, Prozessberatung, Gutes Befragen und Kulturentwicklung, die in langjähriger Zusammenarbeit entstanden sind.' (aus dem Vorwort)

Gerhard Fatzer, Dr. phil, leitet seit 1991 das Trias Institut für Coaching und OE und unterrichtet im Rahmen von Gastprofessuren oder Seminaren an der Uni Ljubljana, Bled, ZU, ETH, HSG und in Indien. Zudem hat er Seminare in China, Vietnam, Tunesien und Indien und langjährige Entwicklungsprojekte für GIZ in Afrika durchgeführt. Seit 1987 ist er Gastforscher am M.I.T. Im Rahmen eines Gastforschungsaufenthalts in den USA arbeitete er 1980 bis 1982 an der UCLA, USC, am M.I.T., Harvard und an der UMass Amherst. Dabei entstand eine langjährige Zusammenarbeit mit vielen Begründern der OE wie Edgar Schein, Warren Bennis, Fred Massarik, Chris Argyris, Ed Nevis, Larry Lippitt und darüber hinaus mit Carl Rogers. Für die Reihe EHP-Organisation wurden viele dieser Autoren ins Deutsche übersetzt. Im Rahmen der Trias-Konferenzen seit 2006 mit IBM und GDI hat Gerhard Fatzer die Themen 'Transformation', 'Führung', 'Inspiration' und 'Veränderung' bearbeitet. In der Reihe 'Trias in Boston' sind zudem wichtige OE-Protagonisten wie Kathrin Dannemiller, David Kantor, Billie Alban und Barbara Bunker, Bob Putnam, Bill Isaacs, Peter Senge, Otto Scharmer eingeladen gewesen.
Fatzer / Schönberger / Schoefer Organisation und Inspiration jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.