Buch, Deutsch, 381 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 568 g
Das Verhalten von internationalen Akteuren bei der Ausbreitung von Konflikten auf dem Balkan
Buch, Deutsch, 381 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 568 g
ISBN: 978-3-8487-2675-2
Verlag: Nomos
Im heutigen Europa, 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, sind kriegerische Auseinandersetzungen immer noch traurige Realit?t. Aber was f?hrt dazu und wie sollen wir reagieren, damit diese Entwicklung verhindert werden kann? Die zahlreichen Auseinandersetzungen in den Balkanl?ndern des 19. und 20. Jahrhunderts machen diese Region zu einem eindringlichen Forschungsfeld. Durch die Abhandlung wird das Verhalten der Europ?ischen Gro?m?chte und Akteure f?r den Leser anschaulicher und besser verst?ndlich. Der Autor beschreibt die Konflikte in zwei unterschiedlichen Epochen auf dem gleichen Territorium. Hier gibt es trotz der gro?en zeitlichen Unterschiede erstaunlich viele Parallelen. Der unterschiedliche Ausgang der Konflikte ist das Kernthema der Arbeit. Im Schlussteil wird der B?rgerkrieg in der Ukraine geschildert, der heute wieder internationale Spannungen ausl?st und damit auf die aktuellen Herausforderungen in der Europ?ischen Sicherheitspolitik hinweist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung