Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 531 g
Grundlagen und Methoden
Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 531 g
ISBN: 978-3-486-72135-5
Verlag: De Gruyter
Oberflächen von Festkörpern sind heute aus der Grundlagenforschung von Physik, Chemie und Materialwissenschaften nicht mehr wegzudenken und spielen in zahlreichen Anwendungen eine immer bedeutendere Rolle. Das vorliegende Lehrbuch gibt eine Einführung in die moderne experimentelle Oberflächenphysik. Aufgrund langjähriger Lehrerfahrung gelingt es den Autoren, oberflächenspezifische Eigenschaften und Prozesse in leicht verständlicher Form zu erarbeiten und ein mikroskopisches Verständnis der Phänomene an der Oberfläche zu vermitteln. Das Werk besticht durch sein klares, didaktisches Konzept und ist sowohl als begleitende als auch vertiefende Lektüre zur Vorlesung geeignet. Icons am Seitenrand kennzeichnen Vertiefungsthemen, Zusammenfassungen und weiterführende Literaturangaben am Ende der Kapitel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik Festkörperphysik, Kondensierte Materie
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Experimentalphysik
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik Oberflächen- und Grenzflächenphysik, Dünne Schichten
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Theoretische Physik, Mathematische Physik, Computerphysik
Weitere Infos & Material
Grundlagen 1. Eigenschaften von Oberflächen 2. Prozesse an Oberflächen Methoden 3. Präparation von Oberflächen 4. Beugungsmethoden 5. Elektronenspektroskopie 6. Rastersondenmethoden 7. Weitere Methoden