E-Book, Deutsch, Band 15, 722 Seiten
Reihe: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Beihefte N.F.
Fedder Quintilians ›Institutio oratoria‹ Buch VII
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-134451-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einleitung, Text und Kommentar
E-Book, Deutsch, Band 15, 722 Seiten
Reihe: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Beihefte N.F.
ISBN: 978-3-11-134451-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die umfassendste antike Darstellung der Rhetorik findet sich ohne Zweifel in der von Quintilian. Obwohl schon viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungen der antiken Rhetorik gewidmet haben, gab es bisher keinen umfangreichen und tiefgehenden Kommentar des 7. Buches von Quintilians . Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke. Sie ermöglicht dem/der Leser/-in eine erkenntnisreiche Lektüre, indem ausführliche Informationen zu sprachlichen, textkritischen und inhaltlichen Problemen geboten werden. Die Untersuchung ist in drei Hauptteile gegliedert: (1.) Die Einleitung bietet Erklärungen zu den Hauptthemen der (systematische Gliederung mithilfe von Fragen) sowie der Statuslehre (Einteilung dieser Fragen in Kategorien). (2.) Die Neuedition des Textes stellt die Grundlage für (3.) den Kommentar dar. Jeder, der sich für antike Rhetorik, ihre Argumentationsstruktur, die Welt der Deklamationen und die Kultur der frühen Kaiserzeit interessiert, bekommt mit diesem Buch einen kritischen Begleiter zum Verständnis des von der Forschung eher oberflächlich rezipierten 7. Buches der .
Zielgruppe
Classical philologists, classical scholars, literary scholars, li / Klassische Philolog/-innen, Altertumswissenschaftler/-innen, Lite