Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 21 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 310 mm, Gewicht: 113 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Instrumentation: Piano solo
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 21 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 310 mm, Gewicht: 113 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020181489-6
Verlag: Henle, G. Verlag
Die große Es-dur-Sonate erfreut sich unter den Haydn-Klaviersonaten ganz besonderer Beliebtheit. Sie entstand im Jahr 1794 während Haydns zweitem Aufenthalt in London, wo er die neuen englischen Hammerflügel mit vollerem Klang, Pedalen und einem größeren Tonumfang kennenlernte. Möglicherweise inspirierten diese neuen Klangmöglichkeiten den Komponisten zum auffallend vollgriffigen Klaviersatz der ersten beiden Sätze. Für den Fingersatz zu diesem Spitzenwerk im Urtext konnte András Schiff gewonnen werden, der dem G. Henle Verlag durch zahlreiche gemeinsame Bach- und Mozart-Projekte eng verbunden ist.
Weitere Infos & Material
Klaviersonate Es-dur Hob. XVI:52
Piano Sonata E flat major Hob. XVI:52
Sonate pour piano Mi bémol majeur Hob. XVI:52